Änderungen gemeinsam durchsetzen
Der Bundestag hat heute das sogenannte Asylpaket II mit breiter Mehrheit beschlossen. Es ist zu begrüßen, dass wir mit den heutigen Beschlüssen wieder entscheidende Schritte vorangekommen sind, die Verfahren zu beschleunigen und Abschiebehindernisse zu beseitigen. Im Januar dieses Jahres verzeichneten wir die höchste Zahl von Schutzsuchenden, die in der Geschichte unseres Landes je in einem Januar angekommen sind. Spätestens im Frühjahr werden die Zahlen der Grenzübertritte noch weiter ansteigen.
Die Beschlüsse müssen aber auch umgesetzt werden, um Wirkung zu entfalten und die richtigen Signale in die Heimatländer derer zu senden, denen unter keinem Gesichtspunkt ein Bleiberecht zusteht. Noch scheitern Abschiebungen oder die Ausgabe von Sachleistungen statt Geldleistungen zu oft am politischen Willen. Ohne sachliche Gründe werden in einigen Regionen kaum abgelehnte Asylbewerber abgeschoben. Bund und Länder müssen an einem Strang ziehen, um die Situation zu entschärfen und den Schutzsuchenden gerecht zu werden, die vor Krieg und Verfolgung fliehen.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Sachleistungen für Flüchtlinge
Als ob die Blockade des Asylpaketes II, das...
SPD muss Blockadehaltung beenden
Die Verabschiedung des zweiten Asylpaketes...
Bund unterstützt Bürger beim Schutz vor Wohnungseinbrüchen
Am heutigen Donnerstag startet die Kreditanstalt...
Deutschlandfunk-Interview
Lesen Sie hier die Kernaussagen aus dem...
Wir sind nicht machtlos gegen den Terror
In der Sendung zu den Attentaten von Paris...
Mehr Geld zur Bewältigung der Flüchtlingskrise
In der heutigen Bereinigungssitzung zur...
Interview im Deutschlandfunk zum Familiennachzug
In der Diskussion um eine Begrenzung des...
Rechtsstaatliche Asylverfahren für alle
Die Asylverfahren sind in Deutschland nach...
Kein Geschäft mit dem Tod
Mit eindeutiger Mehrheit hat der Deutsche...








