
Bundesbildungsministerium finanziert Bildungsprojekt der Goldschlägerstadt
Um weiterhin für die Zukunft gewappnet zu sein und die Bildungschancen seiner Bürger effizient zu verbessern, stärkt die Stadt Schwabach ihr Engagement bei der Weiterentwicklung der Bildungsregion. In den kommenden drei Jahren greift die Kommune im Süden der Stadt Nürnberg auf Fördermittel und Fachwissen aus dem Bildungsministerium für Bildung und Forschung zurück. Bei dieser Förderung handelt es sich um zwei halbe Stellen im Schul- und Sportamt, die zu 50 Prozent aus dem Fördertopf des Ministeriums getragen werden.
Zu den Aufgaben der beiden neu geschaffenen Stellen gehören vor allem das Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring. Bildungsmonitoring bedeutet, das Bildungssystem mithilfe wissenschaftlicher Verfahren systematisch zu beobachten, um mehr über die Ursachen von Problemen im Bildungssystem zu erfahren. Weiterhin soll eine statistische Bildungsbiographie der ortsansässigen Bevölkerung erstellt werden. Dadurch soll die Bildungspolitik, mögliche Bildungsangebote, sowie die kommunale Bildungsinfrastruktur verbessert und an die zukünftigen Herausforderungen angepasst werden. Somit lassen sich wichtige Erkenntnisse gewinnen, um auch auf demografische Entwicklungen frühzeitig reagieren zu können.
Das neue Projekt ist eingebettet in das dazugehörige Programm „Bildung integriert“ und ist Teil einer Transferinitiative des Bundes. Zu dieser Initiative gehören bundesweit neun Transferagenturen; verantwortlich für die Stadt Schwabach ist die Transferagentur Bayern mit dem Regionalbüro Nord in Nürnberg. Gemeinsam mit seinen Partnern Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) und Europäische Metropolregion Nürnberg e.V. (EMN) dient das Verbundprojekt dem Austausch von Wissen zwischen den einzelnen Kommunen und gegenseitiger Hilfestellung. Auch sollen die Erfahrungen der Kooperationspartner bei der Entwicklung und Verbesserung des Bildungswesens helfen.
Durch eine entsprechende Zielvereinbarung zur Unterstützung durch die Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement, welche kürzlich geschlossen wurde, möchte die Stadt Schwabach an dem regen Erfahrungs- und Wissensaustausch der Kommunen der Region teilhaben und durch eigens eingebrachte Expertise, zum Beispiel dem erstmals 2015 veröffentlichtem Schulbericht, zur Verbesserung der nordbayerischen Bildungslandschaft beitragen. Alle beteiligten Personen sind zuversichtlich, mithilfe der Transferagentur und des Bildungsmonitorings das Bildungswesen der Stadt in den kommenden drei Jahren für die Zukunft und das digitale Zeitalter vorzubereiten.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Landtagswahl 2018
Ich danke allen Unterstützern und gratuliere...
Ja zu Bayern! Ein Wahlaufruf
Bayern ist einzigartig. Bayern ist das schönste...
Das Beste für Bayern! Endspurt im Wahlkampf.
Kartoffelessen in Eibach-Röthenbach mit Richard...
Trauer um Homa Soltani
Wir trauern mit der Familie Soltani um die...
Infrastrukturinvestitionen des Bundes stärken Metropolregion Nürnberg
60 Millionen Euro für Neubau der U 3 in Nürnberg...
Körperkameras auch bei der Bahn ein voller Erfolg!
Wir haben uns mit Erfolg für mehr...
Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2018
Der Deutsche Bundestag lädt zum fünfzehnten Mal...
Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) 2019/2020
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm gibt...
Bund fördert das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg mit 42 Mio. Euro
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages...
Zum Tode von Hermann Glaser
Mit Hermann Glaser haben Nürnberg, Franken und...