
Bundesbildungsministerium finanziert Bildungsprojekt der Goldschlägerstadt
Um weiterhin für die Zukunft gewappnet zu sein und die Bildungschancen seiner Bürger effizient zu verbessern, stärkt die Stadt Schwabach ihr Engagement bei der Weiterentwicklung der Bildungsregion. In den kommenden drei Jahren greift die Kommune im Süden der Stadt Nürnberg auf Fördermittel und Fachwissen aus dem Bildungsministerium für Bildung und Forschung zurück. Bei dieser Förderung handelt es sich um zwei halbe Stellen im Schul- und Sportamt, die zu 50 Prozent aus dem Fördertopf des Ministeriums getragen werden.
Zu den Aufgaben der beiden neu geschaffenen Stellen gehören vor allem das Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring. Bildungsmonitoring bedeutet, das Bildungssystem mithilfe wissenschaftlicher Verfahren systematisch zu beobachten, um mehr über die Ursachen von Problemen im Bildungssystem zu erfahren. Weiterhin soll eine statistische Bildungsbiographie der ortsansässigen Bevölkerung erstellt werden. Dadurch soll die Bildungspolitik, mögliche Bildungsangebote, sowie die kommunale Bildungsinfrastruktur verbessert und an die zukünftigen Herausforderungen angepasst werden. Somit lassen sich wichtige Erkenntnisse gewinnen, um auch auf demografische Entwicklungen frühzeitig reagieren zu können.
Das neue Projekt ist eingebettet in das dazugehörige Programm „Bildung integriert“ und ist Teil einer Transferinitiative des Bundes. Zu dieser Initiative gehören bundesweit neun Transferagenturen; verantwortlich für die Stadt Schwabach ist die Transferagentur Bayern mit dem Regionalbüro Nord in Nürnberg. Gemeinsam mit seinen Partnern Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) und Europäische Metropolregion Nürnberg e.V. (EMN) dient das Verbundprojekt dem Austausch von Wissen zwischen den einzelnen Kommunen und gegenseitiger Hilfestellung. Auch sollen die Erfahrungen der Kooperationspartner bei der Entwicklung und Verbesserung des Bildungswesens helfen.
Durch eine entsprechende Zielvereinbarung zur Unterstützung durch die Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement, welche kürzlich geschlossen wurde, möchte die Stadt Schwabach an dem regen Erfahrungs- und Wissensaustausch der Kommunen der Region teilhaben und durch eigens eingebrachte Expertise, zum Beispiel dem erstmals 2015 veröffentlichtem Schulbericht, zur Verbesserung der nordbayerischen Bildungslandschaft beitragen. Alle beteiligten Personen sind zuversichtlich, mithilfe der Transferagentur und des Bildungsmonitorings das Bildungswesen der Stadt in den kommenden drei Jahren für die Zukunft und das digitale Zeitalter vorzubereiten.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2015
Auch dieses Jahr können Klassen im gesamten...
Mehr politische Bildung an Schulen
Zu Beginn des neuen Schuljahres habe ich die...
Laubhüttenfest: „Gut Jomtev“
Zum Laubhüttenfest, das am Abend des 27.09.2015...
Brotbackfest in Reichelsdorf-Mühlhof
Gerne besuchte ich das traditionelle...
Glückwunsch an Günter Reichert zum 3. Geburtstag der Asylothek
Zur Feier des 3. Geburtstags lud Architekt...
„Brunch für Soltani“ anlässlich des 4. Jahrestags der Verhaftung Abdolfattah Soltanis
Um an die unrechtmäßige Verhaftung des Trägers...
PPP: Als junger Botschafter für ein Jahr in die USA
Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA...
Investitionspaket für die A6
Bundesminister Alexander Dobrindt hat heute in...
Diskussion mit Diehl-Azubis
Selbstverständlich ging es dabei verstärkt auch...
Übergabe von Spielzeugpaketen zu 25 Jahren Klabautermann e.V.
Der Verein Klabautermann e.V. feierte sein...