
Ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus
Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Bundeskriminalamt-Gesetz wird ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus unternommen. Dadurch erhält das Bundeskriminalamt (BKA) wichtige Befugnisse, die die Überwachung von Gefährdern erheblich erleichtern werden. Unter anderem soll das BKA für Gefährder Aufenthalts- und Kontaktverbote erlassen und diese mit Hilfe einer elektronischen Fußfessel überwachen können. Mit der Regelung im BKA-Gesetz wird eine wichtige Forderung der CSU-Landesgruppe umgesetzt. Zuletzt haben wir auch bei unserer Klausurtagung in Seeon im Januar 2017 nicht nur gefordert, verurteilte Extremisten umfassender durch elektronische Fußfesseln zu überwachen, sondern auch im präventiven Bereich die Möglichkeit von z.B. Meldeauflagen zu schaffen. An der Regelung im BKA-Gesetz sollten sich künftig auch die Länder orientieren und zügig entsprechende Regelungen in ihren Landespolizeigesetzen schaffen. Bayern handelt hier bereits und ergänzt das Polizeiaufgabengesetz. Die anderen Länder müssen nun schnell diesem Vorbild folgen.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Wahl der Richter für das Bundesverfassungsgericht – eine herbeigeschriebene Katastrophe
Heute wollten wir den hervorragenden Juristen...
Haushaltsentwurf zur Modernisierung des Landes
Am Dienstag wurden im Bundeskabinett der 2....
Irreguläre Migration reduzieren
Wir sind angetreten, um die illegale Migration...
Schnelle Reform: Bürgergeld ist Sprengsatz für den Haushalt
Das Bürgergeld wird zum Fass ohne Boden. Die...
GG-Änderung für die Zukunft unseres Landes
Nach dem Bundestag am vergangenen Dienstag hat...
Rot-Grün verhindert die Asylwende
Rot-Grün hat sich heute dem demokratischen...
AfD-Verbot? Pro/Contra-Interview
Nürnberger Nachrichten, 29. Januar 2025, Seite 3...
NN-Artikel: „Da passt kein Blatt zwischen uns“
Nürnberger Nachrichten vom 27.01.2025, Seite 4...
Unser Antrag für mehr Sicherheit in Deutschland
Die innenpolitische Bilanz nach drei Jahren...