IT-Sicherheit in Deutschland stärken
Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, die Ursachen von Cyber-Angriffen sowie die verwendeten Angriffsmittel und -methoden, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Der Bericht für das Jahr 2017 zeigt, dass wir die Widerstandsfähigkeit Deutschlands gegen Cyber-Gefahren weiter erhöhen müssen. Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Internetkriminalität. Dieser müssen wir sowohl personell als auch technisch entgegen treten können. Bereits bei den Sondierungen müssen dafür die Weichen gestellt werden. In der Sicherheitspolitik müssen wir voranschreiten und nicht hinter bisherige Errungenschaften zurückfallen. Online Durchsuchungen und die Speicherung relevanter Daten dürfen nicht aus falsch verstandenem Datenschutzinteressen verhindert werden.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Unser Konzept für einen neuen Wehrdienst im Detail
Vor einem Monat hat sich das Bundeskabinett auf...
Turboeinbürgerung abgeschafft.
Wie versprochen haben wir die von der Ampel...
Koalitionsausschuss – wichtige Weichenstellungen für unser Land!
Nach rund acht Stunden Beratungen hatte sich der...
Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt!
Erst letzte Woche konnten wir im Bundestag den...
Gent-Festival: Antisemitismus in Reinform
Die Münchner Philharmoniker wurden aus dem Gent...
Kein Laufsteg für Provokateure!
Wir haben in den letzten Jahren immer wieder...
Deutsche Verteidigungsfähigkeit konsequent erhöhen
Mit den intensiven Angriffen auf Städte in der...
Wahl der Richter für das Bundesverfassungsgericht – eine herbeigeschriebene Katastrophe
Heute wollten wir den hervorragenden Juristen...
Haushaltsentwurf zur Modernisierung des Landes
Am Dienstag wurden im Bundeskabinett der 2....








