
„Kontrovers“ im Deutschlandfunk
Die steigende Zahl von Flüchtlingen vom Balkan deren Anträge zumeist erfolglos sind, stellen die deutschen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Durch die von der Bayerischen Staatsregierung angekündigten Maßnahmen, in unmittelbarer Grenznähe Erstaufnahmeeinrichtungen speziell für Asylbewerber aus Südosteuropa einzurichten und das entsprechende Verfahren vor Ort auf zwei Wochen zu begrenzen, würden die Kommunen entlastet.
Zum Thema „Sollen Flüchtlinge vom Balkan abgeschreckt werden? Und was ist von dem Vorschlag zu halten, mehr Flüchtlinge in den Osten Deutschlands zu schicken?“ diskutierte ich im Deutschlandfunk in der Sendung Kontrovers mit Volker Beck, Innenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunde.
Hier können Sie die Sendung des Deutschlandfunk nachhören.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Kampf den neuen Drogen
Im Kampf gegen Drogen gibt es trotz aller...
SPD: Wortklauberei für Einbrecher
Im Koalitionsausschuss Ende März rang die Union...
Grenzkontrollen bei Terrorgefahr
Die EU-Kommission hatte am Dienstag empfohlen,...
Kinderehen rigoros verbieten
Heute berät der Deutsche Bundestag das Gesetz...
Die Union stärkt die Innere Sicherheit
Der Deutsche Bundestag beschließt heute mehrere...
Wer Schutz sucht, darf nicht mit Kriminalität danken
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat heute...
Keine kinderfeindlichen Praktiken in unserem Land
Die Bundesregierung hat heute den von dem...
Ausreisepflicht darf nicht folgenlos bleiben
Der Deutsche Bundestag hat heute in erster...
AfD: Angst ist ein schlechter Ratgeber
Die AfD interpretiert die Kriminalitätsstatistik...