
Maßnahmen zur schnelleren Abschiebung beschlossen
Das Bundeskabinett beschloss heute den Gesetzentwurf zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht.
Die Umsetzung des von Bund und Ländern vereinbarten Maßnahmenpaketes darf nicht blockiert werden. In bestimmten Fällen ist es notwendig, die Daten der Handys von Asylbewerbern zu durchsuchen, um ihre Identität zu klären. Schließlich gibt es zahlreiche Menschen, die mit allen Mitteln zu verschleiern suchen, dass ihnen in ihrem Heimatland keine Gefahr droht. Sie tun das auf Kosten der tatsächlichen Schutzbedürftigen und auf Kosten unserer Gesellschaft. Ich begrüße auch ausdrücklich die Schaffung eines Haftgrundes für Ausländer von denen „eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben Dritter oder bedeutende Rechtsgüter der inneren Sicherheit“ ausgeht. So können wir in Zukunft islamistische Gefährder, wie Anis Amri festsetzen.
Die rot-grün regierten Bundesländer müssen aber einsehen, dass auch Maßnahmen zur schnelleren Abschiebung nicht reichen, wenn wir den Zustrom von Menschen ohne Bleibeperspektive nicht begrenzen. Die Einstufung der sog. Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer ist überfällig.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Antiterror-Regelungen wurden verlängert
Heute hat der Bundestag die Verlängerung der...
Gesetzesänderung schützt unser nationales Kulturgut
In dieser Woche hat das Bundeskabinett den...
Transitzonen: Keine Zeit fürs Taktieren
Die Einrichtung von Transitzonen an der Grenze...
Integrationsvereinbarungen in der Fläche einführen
Das am vergangenen Sonntag beschlossene...
Kosten für Flüchtlinge stellen Länder und Kommunen auf harte Probe
Die Kosten für Flüchtlinge werden 2016...
Akzeptanz der Bürger darf nicht überstrapaziert werden
Nachrichten von...
Ausgleich zwischen Freiheit und Sicherheit
Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur...
Asylpaket – Fehlanreize werden gesenkt
Das Asylpaket ist die richtige und notwendige...
Transitzonen sind eine sinnvolle Maßnahme
Transitzonen sind ein sinnvoller Teil eines...