Notwendige Verbesserungen beim Mindestlohn
Es erreichen mich viele Schreiben zum bürokratischen Aufwand, den das Mindestlohngesetz mit sich bringt.
Die überbordende Bürokratie, die Wirtschaft und Vereine über Gebühr belastet muss dringend korrigiert werden.
Insbesondere auf Drängen der CSU haben wir in der Koalition erreichen können, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis Ostern alle Problemfelder sammelt, um dann gemeinsam mit uns das weitere Vorgehen zu beraten.
In den Beratungen mit der SPD fordern wir deshalb ein ernsthaftes Bemühen, zu sachgerechten Lösungen zu kommen. Die CSU-Landesgruppe setzt sich dafür ein, dass der Widerspruch einerseits eine Bürokratiebremse einzuführen und andererseits beim Mindestlohn die Wirtschaft mit unnötigen Regulierungen zu belasten, aufgelöst wird.
Der Mindestlohn muss tatsächlichen Bedürfnissen gerecht werden, anstatt unserer Wirtschaft überbordende Bürokratie aufzubürden.
In den Verhandlungen werde ich mich dafür einsetzen, dass wir vernünftige Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland sichern können.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Rechtssicherheit für Syndikusanwälte wird hergestellt
In der kommenden Woche wird der Gesetzentwurf...
Sachleistungen für Flüchtlinge
Als ob die Blockade des Asylpaketes II, das...
SPD muss Blockadehaltung beenden
Die Verabschiedung des zweiten Asylpaketes...
Bund unterstützt Bürger beim Schutz vor Wohnungseinbrüchen
Am heutigen Donnerstag startet die Kreditanstalt...
Deutschlandfunk-Interview
Lesen Sie hier die Kernaussagen aus dem...
Wir sind nicht machtlos gegen den Terror
In der Sendung zu den Attentaten von Paris...
Mehr Geld zur Bewältigung der Flüchtlingskrise
In der heutigen Bereinigungssitzung zur...
Interview im Deutschlandfunk zum Familiennachzug
In der Diskussion um eine Begrenzung des...
Rechtsstaatliche Asylverfahren für alle
Die Asylverfahren sind in Deutschland nach...








