
Pakt für den Rechtsstaat
15.000 neue Stellen bei der Polizei, 2.000 zusätzliche Stellen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, schnellere Verfahren und besserer Opferschutz. Das haben Bund und Länder auf der Ministerpräsidentenkonferenz gemeinsam beschlossen. Die Umsetzung des Paktes für den Rechtsstaat für den sich die Union seit Beginn der Legislaturperiode einsetzt, ist mit der heutigen Einigung zwischen Bund und Ländern einen entscheidenden Schritt weiter. Jetzt gilt es die von uns geforderte Strafprozessrechtsreform endlich anzugehen. Die Union erwartet von der Bundesjustizministerin die Reform zügig voranzubringen, um Strafverfahren zu beschleunigen. Mit dem Pakt für den Rechtsstaat setzen wir ein Kernanliegen aus dem Koalitionsvertrag um und sorgen für mehr Sicherheit für alle.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Familiennachzug beschränken
Im Asylkompromiss der Koalition wurde...
SPD überstrapaziert Kapazitäten
Obwohl die Aufnahme und Integration der...
Rechtssicherheit für Syndikusanwälte wird hergestellt
In der kommenden Woche wird der Gesetzentwurf...
Sachleistungen für Flüchtlinge
Als ob die Blockade des Asylpaketes II, das...
SPD muss Blockadehaltung beenden
Die Verabschiedung des zweiten Asylpaketes...
Bund unterstützt Bürger beim Schutz vor Wohnungseinbrüchen
Am heutigen Donnerstag startet die Kreditanstalt...
Deutschlandfunk-Interview
Lesen Sie hier die Kernaussagen aus dem...
Wir sind nicht machtlos gegen den Terror
In der Sendung zu den Attentaten von Paris...
Mehr Geld zur Bewältigung der Flüchtlingskrise
In der heutigen Bereinigungssitzung zur...