
Wer sein Gastrecht missbraucht, muss Konsequenzen spüren!
Nach den Übergriffen im oberpfälzischen Amberg, wo am Wochenende junge Asylbewerber grundlos Passanten angegriffen und zwölf Menschen verletzt haben sollen, wird erneut über einen schärferen Umgang mit straffälligen Flüchtlingen diskutiert. Wir sind ein weltoffenes und tolerantes aber kein dummes Land! Wer unser Gastrecht missbraucht, wirft nicht nur ein schlechtes Licht auf andere Flüchtlinge, er fördert auch den Hass und die Extremisten in unserer Gesellschaft. Das dulden wir nicht. Ich appelliere an die Justiz, die vorhandenen Strafrahmen adäquat auszuschöpfen und Straftäter noch konsequenter zu verfolgen. Bei unserer traditionellen Klausurtagung im oberbayerischen Seeon beraten wir, wie wir unseren Rechtsstaat noch besser für den Umgang mit straffälligen Flüchtlingen rüsten können. Residenz- und Meldepflichten müssen greifen, um die Bürger vor gefährlichen Straftätern zu schützen, die noch nicht außer Landes gebracht werden können. Europäische Sicherheitsbehörden müssen noch besser vernetzt werden, damit Gewalttäter nicht unerkannt und unbehelligt von Land zu Land reisen können.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Wahl der Richter für das Bundesverfassungsgericht – eine herbeigeschriebene Katastrophe
Heute wollten wir den hervorragenden Juristen...
Haushaltsentwurf zur Modernisierung des Landes
Am Dienstag wurden im Bundeskabinett der 2....
Irreguläre Migration reduzieren
Wir sind angetreten, um die illegale Migration...
Schnelle Reform: Bürgergeld ist Sprengsatz für den Haushalt
Das Bürgergeld wird zum Fass ohne Boden. Die...
GG-Änderung für die Zukunft unseres Landes
Nach dem Bundestag am vergangenen Dienstag hat...
Rot-Grün verhindert die Asylwende
Rot-Grün hat sich heute dem demokratischen...
AfD-Verbot? Pro/Contra-Interview
Nürnberger Nachrichten, 29. Januar 2025, Seite 3...
NN-Artikel: „Da passt kein Blatt zwischen uns“
Nürnberger Nachrichten vom 27.01.2025, Seite 4...
Unser Antrag für mehr Sicherheit in Deutschland
Die innenpolitische Bilanz nach drei Jahren...