Wie ist ein Sterben in Würde möglich?
Auf Einladung meines Bundestagskollegen Armin Schuster durfte ich am 24. April in Staufen über Sterbehilfe diskutieren. Als Koordinator für das Thema Sterbehilfe in der CSU-Landesgruppe habe ich meine Positionen aus dem Positionspapier „Begleiten statt Beenden“ vorgestellt. Aus meiner Sicht darf Sterbehilfe nicht zu einem Geschäftsmodell werden. Es muss eine gesetzliche Regelung geschaffen werden, um das konzeptionelle Vorgehen von Sterbehilfeorganisationen zu verhindern. Wichtig ist zugleich, dass die Hospiz- und Palliativversorgung massiv ausgebaut wird, insbesondere im ambulanten Bereich. Es ist notwendig, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine bestmögliche Schmerztherapie, Hinwendung und Fürsorge durch Sterbebegleitung erhalten. Hierzu wird es diesen Mittwoch einen Kabinettsbeschluss geben.
Herzlichen Dank an die CDU Staufen und an meinen Kollegen Armin Schuster für die Einladung und Ausrichtung dieser erfolgreichen Veranstaltung und an die Gäste für die angeregte und spannende Diskussion.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Koalitionsausschuss entlastet die Wirtschaft
Beim gestrigen Koalitionsausschuss haben sich...
Einigung für modernen Wehrdienst
Genau am Tag des 70. Geburtstags der Bundeswehr...
Wir bekämpfen Schwarzarbeit
Schwarzarbeit raubt ehrlichen Betrieben die...
Entlastungskabinett
Am Mittwoch gab es eine wichtige Premiere: Eine...
Weniger Bürokratie und mehr Zeit für die Menschen in der Pflege
Vorschriften, Doppelprüfungen,...
Entlastung für Gaskunden
Der Bundestag hat die Gaskundinnen und -kunden...
Unser Konzept für einen neuen Wehrdienst im Detail
Vor einem Monat hat sich das Bundeskabinett auf...
Turboeinbürgerung abgeschafft.
Wie versprochen haben wir die von der Ampel...
Koalitionsausschuss – wichtige Weichenstellungen für unser Land!
Nach rund acht Stunden Beratungen hatte sich der...








