Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten
Beim Koalitionsgipfel im Kanzleramt haben sich die Spitzen von Union und SPD auf Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten verständigt. Die Trennung von Asyl und sonstiger Migration ist wichtig und richtig. Wir senden sonst das Signal in die Welt, dass jeder, ob schutzbedürftig oder nicht, bei uns bleiben kann. Das wäre weder gegenüber den tatsächlich Schutzbedürftigen noch gegenüber denen, die legal zu uns kommen gerecht und es würde Menschen ermutigen, den lebensgefährlichen Weg übers Mittelmeer zu beschreiten.
Der Grundsatz, dass gehen muss, wer kein Bleiberecht hat, muss erhalten bleiben. Behörden haben bereits jetzt den Spielraum, um Einzelfälle vor Ort zu regeln. Dennoch war es sinnvoll geduldeten Asylbewerbern, die durch ihre Arbeit ihren Lebensunterhalt sichern und gut integriert sind, eine Perspektive zu geben.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Unser Konzept für einen neuen Wehrdienst im Detail
Vor einem Monat hat sich das Bundeskabinett auf...
Turboeinbürgerung abgeschafft.
Wie versprochen haben wir die von der Ampel...
Koalitionsausschuss – wichtige Weichenstellungen für unser Land!
Nach rund acht Stunden Beratungen hatte sich der...
Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt!
Erst letzte Woche konnten wir im Bundestag den...
Gent-Festival: Antisemitismus in Reinform
Die Münchner Philharmoniker wurden aus dem Gent...
Kein Laufsteg für Provokateure!
Wir haben in den letzten Jahren immer wieder...
Deutsche Verteidigungsfähigkeit konsequent erhöhen
Mit den intensiven Angriffen auf Städte in der...
Wahl der Richter für das Bundesverfassungsgericht – eine herbeigeschriebene Katastrophe
Heute wollten wir den hervorragenden Juristen...
Haushaltsentwurf zur Modernisierung des Landes
Am Dienstag wurden im Bundeskabinett der 2....








