
Es war ein Einzelfall, der wachrüttelte!
Die interne Überprüfung von Asylentscheidungen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat in vielen Fällen Mängel festgestellt. Das BAMF hat mit dem kürzlich verabschiedeten Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht nunmehr auch die Erlaubnis erhalten, die Handys von Asylsuchenden mit ungeklärter Identität überprüfen zu dürfen.
Uns hat der Fall Franco A. aufgerüttelt. Dieser Einzelfall hat gezeigt, dass in nahezu jedem Bearbeitungsschritt Fehler gemacht wurden. Es war eine verhängnisvolle Mischung aus krimineller Energie und fehlerhaften Entscheidungen, die es dem Bundeswehroffizier Franco A. ermöglichte, als syrischer Flüchtling anerkannt zu werden. Von den Bearbeitern ist jedoch keiner mehr in seinem Amt.
Für uns sind die Lehren entscheidend, die wir aus dem Fall ziehen: Und das muss sein: 1. eine schnellstmögliche Handydatenauswertung aller betroffener Asylbewerber. Und 2.: ein Vorziehen der Widerrufsprüfung auch vor dem Ablauf der Dreijahresfrist. Es geht um 80 – 100 000 vornehmlich männlicher Asylbewerber aus den zehn wichtigsten Herkunftsländern. Wir müssen rückwirkend jeden positiven Bescheid prüfen. Egal ob es sich um persönliche Gründe für den Widerruf handelt oder um geopolitische.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Flüchtlinge dürfen keinen Zugang für den gesamten Schengen-Raum erhalten
Ich teile die Ansicht des EUGH-Generalanwalts...
Ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus
Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen...
Mehr Schutz für Bürger und Sicherheitskräfte
In dieser Woche wurden im Deutschen Bundestag...
NPD zu bedeutungslos um sie zu verbieten
Das Bundesverfassungsgericht hat mit heutigem...
Wechsel an der Spitze des BAMF
Heute erfolgte im Beisein von...
Keine Vorverurteilungen aber auch keine Vertuschungen
Es gilt nun aus der berechtigten Empörung über...
Spät und zu wenig gegen Wohnungseinbrüche
Bereits im Januar 2015 forderte die CSU bei...
Flüchtlingsstatus nur für Verfolgte
Das Schleswig-Holsteinische...
Union setzt Investitionen in Sicherheitskräfte durch
Der heute verabschiedete Haushaltsplan 2017 des...