
EU darf sich nicht kleinreden
Die Europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich auf einen Entwurf einer Vereinbarung mit der Türkei geeinigt. In der Flüchtlingsfrage dürfen wir nicht den Fehler machen, uns auf einen Weg beschränken zu lassen. Die Türkei spielt eine wichtige Rolle, ihre Mitwirkung ist aber nicht alternativlos. Zu hohe Erwartungen stützen die Verhandlungsposition der Türkei und werden sicher nicht erfüllt werden. Die Möglichkeiten der EU und ihrer Mitgliedsstaaten selbst werden nicht genügend beleuchtet. Nationale Grenzkontrollen haben bereits starke Effekte gezeigt. Allerdings müssten sich endlich alle Mitgliedsstaaten solidarisch zeigen und an einem Strang ziehen. Dann würde das Gewicht der Türkei in der Flüchtlingsfrage weiter minimiert.
Es darf auch nicht vergessen werden, dass die Flüchtlinge aus Griechenland, die die Türkei anbietet zurückzunehmen, wegen der mangelhaften Grenzkontrolle der Türkei überhaupt erst illegal nach Griechenland reisen konnten. Die Kosten für die Rückführung übernimmt trotzdem Europa.
Auch in der Frage der gewünschten Visaliberalisierung dürfen der Türkei keine Zugeständnisse auf Kosten der Sicherheit und der europäischen Werte gemacht werden. Die Reisepässe der Türkei entsprechen nach wie vor nicht den Sicherheitsstandards der EU. Der Umgang der Türkei mit Minderheiten wie den Kurden oder ihre Haltung zu Meinungs- und Pressefreiheit rechtfertigen keine Sonderbehandlung.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Wahl der Richter für das Bundesverfassungsgericht – eine herbeigeschriebene Katastrophe
Heute wollten wir den hervorragenden Juristen...
Haushaltsentwurf zur Modernisierung des Landes
Am Dienstag wurden im Bundeskabinett der 2....
Irreguläre Migration reduzieren
Wir sind angetreten, um die illegale Migration...
Schnelle Reform: Bürgergeld ist Sprengsatz für den Haushalt
Das Bürgergeld wird zum Fass ohne Boden. Die...
GG-Änderung für die Zukunft unseres Landes
Nach dem Bundestag am vergangenen Dienstag hat...
Rot-Grün verhindert die Asylwende
Rot-Grün hat sich heute dem demokratischen...
AfD-Verbot? Pro/Contra-Interview
Nürnberger Nachrichten, 29. Januar 2025, Seite 3...
NN-Artikel: „Da passt kein Blatt zwischen uns“
Nürnberger Nachrichten vom 27.01.2025, Seite 4...
Unser Antrag für mehr Sicherheit in Deutschland
Die innenpolitische Bilanz nach drei Jahren...