
EU darf sich nicht kleinreden
Die Europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich auf einen Entwurf einer Vereinbarung mit der Türkei geeinigt. In der Flüchtlingsfrage dürfen wir nicht den Fehler machen, uns auf einen Weg beschränken zu lassen. Die Türkei spielt eine wichtige Rolle, ihre Mitwirkung ist aber nicht alternativlos. Zu hohe Erwartungen stützen die Verhandlungsposition der Türkei und werden sicher nicht erfüllt werden. Die Möglichkeiten der EU und ihrer Mitgliedsstaaten selbst werden nicht genügend beleuchtet. Nationale Grenzkontrollen haben bereits starke Effekte gezeigt. Allerdings müssten sich endlich alle Mitgliedsstaaten solidarisch zeigen und an einem Strang ziehen. Dann würde das Gewicht der Türkei in der Flüchtlingsfrage weiter minimiert.
Es darf auch nicht vergessen werden, dass die Flüchtlinge aus Griechenland, die die Türkei anbietet zurückzunehmen, wegen der mangelhaften Grenzkontrolle der Türkei überhaupt erst illegal nach Griechenland reisen konnten. Die Kosten für die Rückführung übernimmt trotzdem Europa.
Auch in der Frage der gewünschten Visaliberalisierung dürfen der Türkei keine Zugeständnisse auf Kosten der Sicherheit und der europäischen Werte gemacht werden. Die Reisepässe der Türkei entsprechen nach wie vor nicht den Sicherheitsstandards der EU. Der Umgang der Türkei mit Minderheiten wie den Kurden oder ihre Haltung zu Meinungs- und Pressefreiheit rechtfertigen keine Sonderbehandlung.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Gemeinsame Wahrnehmung der Rechte von Urhebern und Verlagen muss erhalten bleiben
Am vergangenen Donnerstag verhandelte der...
Nachhaltige Lösung muss Vorrang haben
Deutschland kann auf Dauer nur eine gemeinsame...
Koalition schafft größere Rechtssicherheit für Häuserbau
Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch ein...
Wohnsitzauflage sorgt für Entspannung des Wohnungsmarktes
Aktuelle Prognosen zur weiteren Entwicklung der...
SPD schürt Vorurteile
Das Verhalten der SPD während der...
EuGH-Urteil zur Wohnsitzauflage ist gutes Zeichen für Integration
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat...
Keine europäische Einlagenversicherung zulasten deutscher Bankkunden
Der Deutsche Bundestag hat sich diese Woche...
Integration durch Teilhabe und Einsatz
In der Debatte zur Integrationspolitik wird...
Sozialleistungen nicht als Pull-Faktor ausgestalten
In seinem heutigen Urteil in der Rechtssache...