
Innenausschuss besucht das BAMF
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steht für die konsequente Anwendung des Asyl- und Ausländerrechts. Es hat seit 2015 über fast zwei Millionen Asylanträge entschieden. Schlagzeilen über flächendeckende Manipulationen in der Bremer Außenstelle waren haltlos. Bei nur 1,1 Prozent der Fälle konnten grobe Verstöße festgestellt werden.
Ich freue mich deshalb sehr, dass meine Kollegen aus dem Innenausschuss des Deutschen Bundestag heute in Nürnberg sind, um sich selbst einen Eindruck von der wichtigen Arbeit der Mitarbeiter des Bundesamtes zu machen. Die Prüfung von hochkomplexen Sachverhalten und Nachweisen muss gründlich und doch so schnell wie möglich erfolgen.
Ich begrüße es deshalb sehr, dass wir letzte Woche im Bundestag beschlossen haben, dass Asylbewerber künftig auch bei Widerrufs- und Rücknahmeverfahren mitwirken müssen. Dadurch wird künftig verhindert, dass die Betroffenen bei der Überprüfung des Asylbescheids einfach nicht erscheinen und die Arbeit der Behörde behindern.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Wehrpflicht: große Herausforderungen – klitzekleine Lösung
Die Ampel-Regierung ist wie immer mit...
Mannheim: Handeln statt Betroffenheitsrhetorik
Der grausame, mutmaßlich islamistisch motivierte...
U-Ausschuss zu „Habeck-Akten“
Die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen...
75 Jahre Grundgesetz
Über 70 Prozent der Weltbevölkerung lebt in...
Unser Antrag: Den politischen Islam bekämpfen
Islamisten skandieren auf deutschen Straßen...
Wahlrecht: Showdown in Karlsruhe
Schon anhand der Kläger merkt man, dass es sich...
„Wirtschaftswende“ JETZT einleiten!
Während die Weltwirtschaft und andere...
NN: Frieser kämpft in Karlsruhe
Nürnberger Nachrichten vom 24.04.2024 - VON...
„Selbstbestimmungsgesetz“ – gefährlich und verantwortungslos
Die Ampel setzt ihren gesellschaftspolitischen...