
IT-Sicherheit in Deutschland stärken
Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, die Ursachen von Cyber-Angriffen sowie die verwendeten Angriffsmittel und -methoden, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Der Bericht für das Jahr 2017 zeigt, dass wir die Widerstandsfähigkeit Deutschlands gegen Cyber-Gefahren weiter erhöhen müssen. Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Internetkriminalität. Dieser müssen wir sowohl personell als auch technisch entgegen treten können. Bereits bei den Sondierungen müssen dafür die Weichen gestellt werden. In der Sicherheitspolitik müssen wir voranschreiten und nicht hinter bisherige Errungenschaften zurückfallen. Online Durchsuchungen und die Speicherung relevanter Daten dürfen nicht aus falsch verstandenem Datenschutzinteressen verhindert werden.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Wir brauchen ein Ende der ideologischen Blockade
Noch immer ringt die Koalition in...
Liste der sicheren Herkunftsstaaten erweitern
Angesichts der geringen Anerkennungsquoten für...
Im Kampf gegen Terrorismus nicht nachlassen
Die Bunderegierung hat heute den Gesetzentwurf...
Integration ist Verpflichtung
Heute war der Bundesinnenminister Thomas de...
Wer sich nicht integriert wird sanktioniert
Bei der Kabinettsklausur in Meseberg wurde heute...
Wir müssen uns zuhause sicher fühlen können
Der Informationsaustausch zwischen den...
Deutschland muss sich mit Grenzkontrollen schützen
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und...
Visafreiheit ist kein Handelsgut
Die Empfehlung der EU-Kommission steht...
Sozialleistungen für Zuwanderer aus der EU erst nach fünf Jahren
Besser spät als nie. Eine langjährige Forderung...