Juniorwahl 2017: Aufruf zur Teilnahme
Die Bundestagswahl ist ein willkommener Anlass, auch Schülerinnen und Schülern Parlamentswahlen und deren Bedeutung für eine freiheitliche Demokratie näherzubringen. Das Projekt „Juniorwahl 2017“ parallel zur Bundestagswahl macht dies auf interaktive Weise möglich. Deshalb unterstützt der Deutsche Bundestag dieses Programm auch finanziell und ruft zu einer regen Beteiligung auf. Diesen Aufruf möchte auch ich in meinem Wahlkreis bekannt machen.
Für die „Juniorwahl“ stehen engagierten Lehrkräften zahlreiche spezielle handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsvorschläge zum Thema „Wahlen und Demokratie“ als Anregung und Ergänzung zur Verfügung. Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung: Am Ende des Unterrichts steht keine Klassenarbeit, sondern der Wahlakt auf dem Stundenplan.
Allein in Bayern möchten sich dieses Jahr schon beinahe 500 Schulen an der „Juniorwahl“ beteiligen. Als Wahlkreisabgeordneter für Nürnberg-Süd und Schwabach freue ich mich besonders, dass sich auch einige Schulen aus meinem Wahlkreis zu einer Teilnahme bereit erklärt haben. Zur Durchführung der Veranstaltung ist pro Schule lediglich ein geringes Sponsoring in Höhe von 250 Euro erforderlich. Gerne greife ich Nürnberger und Schwabacher Schulen bei der Suche nach Sponsoren unter die Arme. Melden Sie sich gerne in meinem Büro!
Näheres zu dem Projekt erfahren Sie unter www.juniorwahl.de
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Neujahrsempfang mit Wolfgang Bosbach
Als Ehrengast zum traditionellen Neujahrsempfang...
„Klartext für Demokratie!“: Preis Politische Bildung
In Zeiten, in denen Populisten weltweit mit...
Nürnberger Antworten auf Salafismus
Angesichts einer steigenden Bedrohungslage in...
Sicherheit als Fundament für den Rechtsstaat
Der Bürger hat ein Recht darauf, dass der Staat...
10 Orte im Wahlkreis, die Sie 2017 besuchen sollten
Wenn Sie noch auf der Suche nach Vorsätzen für...
Schlanker Staat: Bayern gibt dem Bund gute Vorsätze für 2017 mit
Wieder einmal soll der Freistaat Bayern dem Bund...
Bundesbildungsministerium finanziert Bildungsprojekt der Goldschlägerstadt
Um weiterhin für die Zukunft gewappnet zu sein...
Nürnbergs Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2025
Am Mittwoch, den 14.12.2016, entschied der...
Als Botschafter für Menschen mit Behinderung am Christkindlesmarkt
Als Bürger der wunderschönen Stadt Nürnberg...
Neuer Baugebietstyp „Urbane Gebiete“ für eine flexiblere Stadtplanung
Die Spitzen der Nürnberger Stadtverwaltung haben...









