
Kosten für Flüchtlinge stellen Länder und Kommunen auf harte Probe
Die Kosten für Flüchtlinge werden 2016 zwischen 7 und 16 Milliarden Euro liegen. Zu dieser Schätzung kommt der Deutsche Städtetag in seinem diesjährigen Gemeindefinanzbericht. Dabei geht er von einer Untergrenze von 500 000 und einer Obergrenze von 1,2 Millionen Asylbewerbern aus. Er rechnet mit rund 1000 Euro pro Monat je Flüchtling. Allein diese Kosten in der günstigsten Variante stellen uns auf eine harte Probe. Bei Eintrübung der Wirtschaft und einer weiterhin uneingeschränkten Einwanderung können weder die Länder noch die Kommunen die hohen Kosten bei rund 1,2 Millionen Zuwanderern stemmen. Auf Dauer kann das keine Lösung sein. Da müssen wir konstruktiv mit unseren europäischen Nachbarn eine Einwanderungsbegrenzung durchsetzen.
Neben der beschleunigten Abschiebung abgelehnter Asylbewerber muss auch der Aufbau von Transitzonen – übrigens nicht nur bei uns – vorangetrieben werden. Das macht natürlich konzertiert nur dann Sinn, wenn sich ihrerseits auch Österreich, Slowenien, Kroatien, Tschechien und Ungarn ebenfalls um eigene Transitzonen in ihren Ländern kümmern. Leider müssen dann für einen gewissen Zeitraum auch wieder unsere sowie auch deren Grenzen wirksam gesichert und bewacht werden. Es kann keine dauerhafte Lösung sein, dass unsere Nachbarstaaten die Schengen- und Dublin-Abkommen komplett ignorieren und Einwanderer durch ihr Land zu uns schleusen.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Muslimische Verbände in der Pflicht
Der islamistisch motivierte Angriff auf fünf...
Fördermittel an Zusammenarbeit koppeln
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)...
Spielraum der Russenmafia einengen!
Osteuropäische Einbrecherbanden richten nicht...
Stalkern Einhalt gebieten
Die Bundesregierung hat heute den vom...
Nein heißt nein!
Lange hat die Unionsfraktion dafür gekämpft,...
Kindeswohl wichtiger als Ehebund
Immer öfter stehen deutsche Behörden bei...
Integration ist ein Gebot- nun auch für die SPD
Heute war die Bundesarbeitsministerin Andrea...
Unterstützung für Hochwasseropfer
In den Ausschüssen für Arbeit und Soziales und...
Keine Zeit für Taktikspielchen
Der Bundesrat hat seine Entscheidung über die...