
Ländlicher Raum bietet Chancen im demografischen Wandel
Digitalisierung trifft auf Demografie. Dies ist die große Chance für den ländlichen Raum. Bisher galt das Land als Verlierer des demografischen Wandels, weil es von Alterung und Schrumpfung besonders betroffen ist. Diese Vorhersage lässt sich jedoch umkehren, wenn wir die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Die Union wirbt für dieses positive Bild. Grundlage ist der Ausbau der Breitbandversorgung. Daran arbeiten wir mit Nachdruck.
Der ländliche Raum bietet geeigneten und kostengünstigen Wohnraum. Das gilt vor allem für kinderreiche Familien. Durch einen Ausbau der digitalen Verwaltung und digitaler Gesundheitsangebote können Fahrtwege reduziert werden. Dies stellt vor allem eine Erleichterung für Ältere dar. Neue Arbeitsmodelle erleichtern zudem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Erziehung und Pflege.
Wenn wir diese Potentiale nutzen und so das Lebens- und Wohnumfeld stabilisieren, können wir die Landflucht stoppen und die Attraktivität des ländlichen Raums wieder steigern.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Deutschland wächst
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lebten...
Weiterer Geburtenanstieg
Bereits zum fünften Mal nacheinander sind die...
Lebenserwartung steigt weiter an
Die Lebenserwartung für Jungen und Mädchen...
Rentenerhöhung zum 1. Juli
Erfreuliche Nachrichten für die Rentnerinnen und...
Bevölkerungswachstum 2017
Die Bevölkerung ist im Jahr 2017 voraussichtlich...
Dank allen Ehrenamtlichen
Heute ist internationaler Tag des Ehrenamts. In...
Reform des Rentensystems muss Demografie berücksichtigen
Die Union hat sich bereits vor Monaten zu einer...
Gastbeitrag F.A.Z. – Digitalisierung und Demographie
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.10.2017,...
Demografiepolitische Bilanz der 18. Wahlperiode
Die demografische Entwicklung ist eine der...