Ländlicher Raum bietet Chancen im demografischen Wandel
Digitalisierung trifft auf Demografie. Dies ist die große Chance für den ländlichen Raum. Bisher galt das Land als Verlierer des demografischen Wandels, weil es von Alterung und Schrumpfung besonders betroffen ist. Diese Vorhersage lässt sich jedoch umkehren, wenn wir die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Die Union wirbt für dieses positive Bild. Grundlage ist der Ausbau der Breitbandversorgung. Daran arbeiten wir mit Nachdruck.
Der ländliche Raum bietet geeigneten und kostengünstigen Wohnraum. Das gilt vor allem für kinderreiche Familien. Durch einen Ausbau der digitalen Verwaltung und digitaler Gesundheitsangebote können Fahrtwege reduziert werden. Dies stellt vor allem eine Erleichterung für Ältere dar. Neue Arbeitsmodelle erleichtern zudem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Erziehung und Pflege.
Wenn wir diese Potentiale nutzen und so das Lebens- und Wohnumfeld stabilisieren, können wir die Landflucht stoppen und die Attraktivität des ländlichen Raums wieder steigern.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Deutsches Rentensystem ist gut aufgestellt
Nach einem aktuellen Bericht der Organisation...
Startschuss: Milliardenförderprogramm für den Breitbandausbau
Dem Ziel bis 2018 eine flächendeckende...
Flexiblere Übergänge für ältere Arbeitnehmer
Zusätzlich zu den bereits durchgesetztes...
Digitalisierung der Industrie fordert Qualifizierung
Laut einer neuen Studie des Nürnberger Instituts...
Aufgaben des Beauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den demografischen Wandel
Der demografische Wandel ist eine...
Dem Strukturwandel flexibel begegnen
Der Ortstermin in einem stillgelegten Schwimmbad...
Auch alte Menschen gestalten die Gesellschaft mit
Am 1. Oktober jedes Jahres wird mit dem „Tag der...
Den Kommunen im demografischen Wandel die Verantwortung wiedergeben
Auf dem Strategiekongress Demografie 2015 der...
Alte Ansätze neu denken, flexibler werden
Podiumsdiskussion Best-Age Demografie-Kongress...








