
Mehr Geld zur Bewältigung der Flüchtlingskrise
In der heutigen Bereinigungssitzung zur Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2016 wurden zusätzliche Mittel für Integrationsmaßnahmen und zur Bewältigung der hohen Flüchtlingszahlen beschlossen.
Für die Aufstockung des Etats des Bundesministeriums um 1,5 Milliarden im Vergleich zum laufenden Haushaltsjahr bin ich sehr dankbar. Die durch den Zustrom von Flüchtlingen entstandenen Mehrbedarfe mussten ausgeglichen werden, um nachhaltig schnelle und rechtsstaatliche Asylverfahren sowie eine umgehende Integration der Bleibeberechtigten in unsere Rechts- und Werteordnung zu gewährleisten. Gerade die Schwerpunktsetzung auf die weitere Beschleunigung der Asylverfahren, die Aufstockung des Personals bei der Bundespolizei und die dringende benötigten Mittel für eine schnelle Integration von Bleibeberechtigten, sind weitere wichtige Schritte, um die Flüchtlingskrise zu bewältigen.
Besonders hervorheben möchte ich, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nicht nur 4.000 zusätzliche Stellen erhält, sondern auch eine Verdoppelung der Mittel für Integrationskurse, wofür somit 559 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
Dies zeigt, dass der Bund seine gegebenen Versprechen einhält und unter hohem Aufwand die erforderlichen Mittel bereitstellt. Gleiches erwarte ich auch von den Ländern, Auch sie müssen die erforderlichen Mittel endlich bereitstellen.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Muslimische Verbände in der Pflicht
Der islamistisch motivierte Angriff auf fünf...
Fördermittel an Zusammenarbeit koppeln
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)...
Spielraum der Russenmafia einengen!
Osteuropäische Einbrecherbanden richten nicht...
Stalkern Einhalt gebieten
Die Bundesregierung hat heute den vom...
Nein heißt nein!
Lange hat die Unionsfraktion dafür gekämpft,...
Kindeswohl wichtiger als Ehebund
Immer öfter stehen deutsche Behörden bei...
Integration ist ein Gebot- nun auch für die SPD
Heute war die Bundesarbeitsministerin Andrea...
Unterstützung für Hochwasseropfer
In den Ausschüssen für Arbeit und Soziales und...
Keine Zeit für Taktikspielchen
Der Bundesrat hat seine Entscheidung über die...