
Pakt für den Rechtsstaat
15.000 neue Stellen bei der Polizei, 2.000 zusätzliche Stellen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, schnellere Verfahren und besserer Opferschutz. Das haben Bund und Länder auf der Ministerpräsidentenkonferenz gemeinsam beschlossen. Die Umsetzung des Paktes für den Rechtsstaat für den sich die Union seit Beginn der Legislaturperiode einsetzt, ist mit der heutigen Einigung zwischen Bund und Ländern einen entscheidenden Schritt weiter. Jetzt gilt es die von uns geforderte Strafprozessrechtsreform endlich anzugehen. Die Union erwartet von der Bundesjustizministerin die Reform zügig voranzubringen, um Strafverfahren zu beschleunigen. Mit dem Pakt für den Rechtsstaat setzen wir ein Kernanliegen aus dem Koalitionsvertrag um und sorgen für mehr Sicherheit für alle.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Unabhängigkeit des Generalbundesanwaltes in Gefahr
Die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens auch...
Wirtschaftsflucht schadet nicht nur Deutschland
Die Diskussion um den Umgang mit Asylbewerbern...
Deutschland braucht Fachkräfte, kein neues Einwanderungsgesetz und erst recht keinen Kuhhandel
Die Forderungen nach einem Einwanderungsgesetz...
Korruption im Gesundheitswesen wird bekämpft
Niedergelassenen Ärzte, die sich bestechen...
„Kontrovers“ im Deutschlandfunk
Die steigende Zahl von Flüchtlingen vom Balkan...
Aufgesetzte Empörung hilft niemandem
Die Zugangszahlen der vergangenen Monate belegen...
Wahrung des Kulturguts der deutschen Vertriebenen
Die Pflege des Kulturgutes der...
Der verantwortungsvolle Mittelweg im Umgang mit Sterbebegleitung
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 2....
Ausgewogene Asylpolitik für mehr Akzeptanz
Der gestern vorgestellte...