Stärkung der Nachrichtendienste und ihrer Kontrolle
Die jüngst vereitelten terroristischen Anschlagspläne in Deutschland zeigen, wie wichtig die sehr gute Arbeit unserer Nachrichtendienste ist und dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ausländischen Diensten ein wichtiger Bestandteil der Arbeit für die innere Sicherheit ist, auf den wir nicht verzichten können.
Die nun konkretisierten Rechtsgrundlagen für die Fernmeldeaufklärung von Ausländern im Ausland schafft her Rechtssicherheit für die Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes. Zudem werden die Möglichkeiten zum Austausch mit ausländischen öffentlichen Stellen durch gemeinsame Dateien erweitert. Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger müssen unsere Dienste auf dem bestmöglichen Kenntnisstand über aktuelle Gefährdungen sein.
Eine erfolgreiche Arbeit der Dienste kann nur im Verborgenen geschehen. Dies heißt jedoch nicht, dass sie nicht kontrolliert wird. Die Arbeit der Dienste erfolgt nach Recht und Gesetz, kontrolliert durch den Deutschen Bundestag. Wir stärken die parlamentarische Kontrolle durch die Schaffung eines Ständigen Bevollmächtigten, der die Arbeit des Kontrollgremiums unterstützen wird.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
EU darf sich nicht kleinreden
Die Europäischen Staats- und Regierungschefs...
Gemeinsame Wahrnehmung der Rechte von Urhebern und Verlagen muss erhalten bleiben
Am vergangenen Donnerstag verhandelte der...
Nachhaltige Lösung muss Vorrang haben
Deutschland kann auf Dauer nur eine gemeinsame...
Koalition schafft größere Rechtssicherheit für Häuserbau
Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch ein...
Wohnsitzauflage sorgt für Entspannung des Wohnungsmarktes
Aktuelle Prognosen zur weiteren Entwicklung der...
SPD schürt Vorurteile
Das Verhalten der SPD während der...
EuGH-Urteil zur Wohnsitzauflage ist gutes Zeichen für Integration
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat...
Keine europäische Einlagenversicherung zulasten deutscher Bankkunden
Der Deutsche Bundestag hat sich diese Woche...
Integration durch Teilhabe und Einsatz
In der Debatte zur Integrationspolitik wird...








