Trauer um Homa Soltani
Wir trauern mit der Familie Soltani um die Tochter Homa Soltani, die überraschend viel zu früh verstorben ist. Seit Jahren ist der Träger des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises Abdolfattah Soltani wegen seines Einsatzes für Menschenrechte im berüchtigten Teheraner Evin Gefägnis inhaftiert. Der iranische Rechtsanwalt Soltani hat viele Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Iran verteidigt und wurde dafür selbst Ziel politischer Verfolgung. Er wurde zu Unrecht zu 13 Jahren Haft verurteilt.
Gemeinsam mit der in Nürnberg lebenden weiteren Tochter Maede Soltani setze ich mich u.a. im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramm als politischer Pate ausdrücklich für die Freilassung von Herrn Soltani ein. In Nürnberg hat sich zusammen mit Amnesty International ein Arbeitskreis Juristen gebildet, der sich für unseren Kollegen Rechtsanwalt Soltani einsetzt.
Es bricht mir das Herz, dass die Familie nun noch einen weiteren Schicksalsschlag erleiden musste.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Produktionsrundgang bei Lebkuchen Schmidt
Nachdem wir mit einer Backshow begrüßt wurden,...
Förderung des Z-Baus steht für städtebauliches Engagement des Bundes
Diese Woche erfolgte die Übergabe des...
Bund stellt zusätzliche Mittel für Nürnberger Jobcenter zur Verfügung
Zum Januar 2017 wird die...
Politische Informationsreise nach Berlin
Die zweite politische Informationsfahrt im Jahr...
Online-Bootcamps an Nürnberger Schulen
"Das Internet ist für uns alle Neuland" - ...
Wie arbeitet der Zoll in Nürnberg?
Auf Einladung von Thomas Liebel, stellv....
Austausch zum Bundesteilhabegesetz
Das Bundesteilhabegesetz ist eines der großen...
Auf Erkundungstour durchs Parlament
Am Sonntag, 4. September 2016, ist es wieder...
Jahresempfang der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 fand im...
Klartext zu TTIP beim Ortsverband Kornburg
Sehr gefreut habe ich mich diese Woche über die...









