Trauer um Homa Soltani
Wir trauern mit der Familie Soltani um die Tochter Homa Soltani, die überraschend viel zu früh verstorben ist. Seit Jahren ist der Träger des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises Abdolfattah Soltani wegen seines Einsatzes für Menschenrechte im berüchtigten Teheraner Evin Gefägnis inhaftiert. Der iranische Rechtsanwalt Soltani hat viele Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Iran verteidigt und wurde dafür selbst Ziel politischer Verfolgung. Er wurde zu Unrecht zu 13 Jahren Haft verurteilt.
Gemeinsam mit der in Nürnberg lebenden weiteren Tochter Maede Soltani setze ich mich u.a. im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramm als politischer Pate ausdrücklich für die Freilassung von Herrn Soltani ein. In Nürnberg hat sich zusammen mit Amnesty International ein Arbeitskreis Juristen gebildet, der sich für unseren Kollegen Rechtsanwalt Soltani einsetzt.
Es bricht mir das Herz, dass die Familie nun noch einen weiteren Schicksalsschlag erleiden musste.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Menschenrechtsausschuss des Bundestages zu Gast in Nürnberg
Unter der Führung von Martina Mittenhuber,...
Anerkennung von freiwilligem Engagement
Beinahe täglich werden wir in...
Wie verbessern digitale Innovationen unsere Mobilität? Ideen gesucht!
Unter dem Motto „Intelligent unterwegs –...
Bund fördert Nürnberger Altstadt
Nürnberg und Schwabach werden im Jahr 2016...
Sicherheit und Service in Flüchtlingsunterkünften – ein Vor-Ort-Bericht Ihres Abgeordneten
In Anbetracht des stark angestiegenen Aufkommens...
Entwicklungshilfeministerium fördert Nürnberger Initiativen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche...
Beim Mehrgenerationenhaus Schweinau
Jung und Alt sollen sich begegnen, aufeinander...
CSU-Frühlingsgespräch bei der Arbeitsagentur
Beim "CSU Frühlingsgespräch" mit Arbeitsagentur...
Deutscher Alterspreis 2016: „Vielfältig Wohnen!“
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich,...
Bund gibt grünes Licht für Nordanbindung
Zum neuen Bundesverkehrswegeplan, der diese...









