
Versammlungsrecht nicht missbrauchen
„Meinungsfreiheit und Versammlungsrecht sind ein hohes Gut in Deutschland. Dieser Anspruch ist bei uns weit gefasst und wird von Gerichten regelmäßig bis zur Schmerzgrenze zugelassen. Gleichwohl ist das Recht nicht grenzenlos. Grenzen muss es dort finden, wo Konflikte anderer Staaten nach Deutschland getragen, die hier lebenden Menschen instrumentalisiert und unsere Freiheiten missbraucht werden sollen. Dies trifft auf die Absichten der türkischen Minister zu.
Dabei bieten sich verschiedene rechtliche Möglichkeiten. §47 des Aufenthaltsgesetzes formuliert Einschränkungen der politischen Betätigungen von Ausländern im Bundesgebiet und kann hier Anwendung finden. Wie in der baden-württembergischen Gemeinde geschehen, sind auch Sicherheitsaspekte ein legitimer Grund einer Absage. Des Weiteren hat der EuGH vor einigen Jahren entschieden, dass fremde Staatsmänner nicht einfach das politisch-protokollarische Hoheitsrecht des Gastlandes unterlaufen können, indem sie ihren Besuch als privat kennzeichnen. Wer in seiner staatlichen Funktion in Deutschland Auftritte wahrnimmt, tut dies nicht als Privatperson. Einschränkungen dieser Praxis sind berechtigt. Insbesondere dann, wenn man sich wie im Fall Yücel dem kritischen Dialog entzieht, muss man vom Missbrauch des Gastrechts sprechen.
Bei aller berechtigten Kritik an den Absichten der türkischen Minister und dem Ausschöpfen aller rechtsstaatlichen Mittel zur Verteidigung der Freiheiten müssen wir einer Radikalisierung der angesprochenen, hier lebenden Türken entgegenwirken, die im Zweifel durch Verbote entstehen kann. Die richtige Kommunikation der Beweggründe ist daher unablässig. Allerdings müssen sich die hier lebenden Bürgerinnen und Bürger mit türkischem und deutschen Pass fragen lassen, wem eigentlich ihre Loyalität gilt.“

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Flüchtlinge dürfen keinen Zugang für den gesamten Schengen-Raum erhalten
Ich teile die Ansicht des EUGH-Generalanwalts...
Ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus
Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen...
Mehr Schutz für Bürger und Sicherheitskräfte
In dieser Woche wurden im Deutschen Bundestag...
NPD zu bedeutungslos um sie zu verbieten
Das Bundesverfassungsgericht hat mit heutigem...
Wechsel an der Spitze des BAMF
Heute erfolgte im Beisein von...
Keine Vorverurteilungen aber auch keine Vertuschungen
Es gilt nun aus der berechtigten Empörung über...
Spät und zu wenig gegen Wohnungseinbrüche
Bereits im Januar 2015 forderte die CSU bei...
Flüchtlingsstatus nur für Verfolgte
Das Schleswig-Holsteinische...
Union setzt Investitionen in Sicherheitskräfte durch
Der heute verabschiedete Haushaltsplan 2017 des...