
Wohnungseinbrüche 2017 stark zurückgegangen
Auf Grundlage der für alle Bundesländer vorliegenden Kriminalstatistiken ergibt sich, dass die Zahl der registrierten Wohnungseinbrüche in Deutschland 2017 um mehr als ein Fünftel zurückgegangen ist. Das zeigt, dass die in der letzten Wahlperiode ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität, wie etwa das KfW-Programm zur Einbruchsprävention mit einer Fördersumme von 50 Millionen im Jahr, die härtere Bestrafung des Einbruchsdiebstahls und zusätzliche Ermittlungsbefugnisse für die Sicherheitsbehörden, eine erste Wirkung zeigen.
Wir werden uns auf diesem Erfolg aber nicht ausruhen. Auch in dieser Wahlperiode werden wir jede Anstrengung unternehmen, um den Einbruchsdiebstahl weiter erfolgreich zu bekämpfen. Eine Aufstockung des erfolgreichen KfW-Programms ‚Kriminalprävention durch Einbruchsicherung‘ haben wir im Koalitionsvertrag durchgesetzt. Wir werden uns für weitere Instrumente für Sicherheitsbehörden einsetzen.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
SPD muss Blockadehaltung beenden
Die Verabschiedung des zweiten Asylpaketes...
Bund unterstützt Bürger beim Schutz vor Wohnungseinbrüchen
Am heutigen Donnerstag startet die Kreditanstalt...
Deutschlandfunk-Interview
Lesen Sie hier die Kernaussagen aus dem...
Wir sind nicht machtlos gegen den Terror
In der Sendung zu den Attentaten von Paris...
Mehr Geld zur Bewältigung der Flüchtlingskrise
In der heutigen Bereinigungssitzung zur...
Interview im Deutschlandfunk zum Familiennachzug
In der Diskussion um eine Begrenzung des...
Rechtsstaatliche Asylverfahren für alle
Die Asylverfahren sind in Deutschland nach...
Kein Geschäft mit dem Tod
Mit eindeutiger Mehrheit hat der Deutsche...
Gesetz zur Hospiz- und Palliativversorgung – Sterben in Würde
Mit dem Gesetz zur finanziellen Verbesserung...