Zeitzeugengespräch anlässlich Tag des Mauerbaus
Anlässlich des näher rückenden Tag des Mauerbaus veranstaltete die Junge Union Nürnberg-Fürth-Schwabach ein interessantes Event mit dem Zeitzeugen Lutz Quester. Freundlicherweise durfte ich die Veranstaltung mit einem kurzen Grußwort eröffnen.
Quester wurde 1958 in Dresden geboren. Er berichtete als Ältester von drei Brüdern über die als Kind eigentlich schöne Zeit im Osten Deutschlands, seine Inhaftierung im Arbeitslager Chemnitz hin zu der letztendlich doch erfolgreichen Flucht in den Westen als Erwachsener.
Vieles, was damals den gesellschaftlichen Tod bedeutete, nehmen wir heute als freie Bürger der BRD als selbstverständlich war. Vor allem unsere jüngere Generation hat keine Vorstellung mehr, wie sehr der Staat in die Freiheit der Bürger eingegriffen hat. Hinterfragen alltäglicher Dinge galt als unerwünscht. Alles sollte so hingenommen werden, wie es der Staat vor einem hinlegt. Schon in der Schule wurden Leninismus und Sozialismus verherrlicht. Trimmen von Klein auf, in eine ganz bestimmte Richtung. „Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen“, wurde eingebläut. Es ist wichtig, dass wir und die nachfolgenden Generationen daran erinnert werden, was geschehen ist, zu verstehen aus welchen Handlungen unsere heutige Freiheit resultiert.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Nürnberger Studentin ist vier Tage lang Bundestagsabgeordnete
Den Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten...
Vorsicht mit Kritik am Vorgehen der Polizei
Zur heutigen Abschiebung eines aus Afghanistan...
5,4 Mio. Euro für Nürnberg und Schwabach
Nürnberg und Schwabach werden im Jahr 2017...
Verleihung der Ludwig-Scholz-Medaille
In diesem Jahr wurden das Dokumentationszentrum...
Der politische Islam – eine Gefahr für Deutschland und Europa?
Die CSU ist die erste Partei in Deutschland, die...
Europatag beim Neuen Gymnasium Nürnberg
In letzter Zeit hört man in den Nachrichten sehr...
Klarer Kurs für Nürnberg
Zusammen mit dem Bezirksvorsitzenden und...
Dem Zufall eine Chance geben?
Zur traditionellen Begegnung mit den Volksbanken...
Reform der Kinder- und Jugendhilfe kritisch bewertet
Das Kinder- und Jugendhaus Stapf im Nürnberger...
Informieren Sie sich zum Tag der Städtebauförderung!
Auch dieses Jahr haben unsere Bürgerinnen und...









