
180 Jahre Eisenbahn in Deutschland
Vor 180 Jahren rollte die erste deutsche Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. Auf der Festveranstaltung „180 Jahre Eisenbahn in Deutschland“ im DB Museum in der Lessingstraße wurde aber auch in die Zukunft geblickt: Die Digitalisierung war ein bestimmendes Thema. Wussten Sie, dass die Bahn eine Anwendung namens „Qixxit“ entwickelt, um Reisende künftig von Haustür zu Haustür zu begleiten? Spannend, was da alles auf uns zukommt.
In einem Gespräch mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt habe ich mich ferner über die Barrierefreiheit an Bahnhöfen erkundigt, die der Minister in seiner Rede angesprochen hat. So hat der Bund angekündigt, 50 Millionen Euro für den barrierefreien Umbau von Bahnhöfen bereitzustellen. Diese Gelder können nun erstmals auch für kleinere Bahnhöfe mit weniger als 1.000 Fahrgästen pro Tag verwendet werden. Das ist auch in meinem Wahlkreis immer wieder ein wichtiges Thema.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Bund gibt grünes Licht für Nordanbindung
Zum neuen Bundesverkehrswegeplan, der diese...
NZ-Interview: „Merkel hat Deutschland in Europa isoliert“
NZ: Die CSU ringt seit Monaten mit...
Sport fördert Integration – Aufruf zur Teilnahme am Preis der Stiftung „Lebendige Stadt“
Als Bundestagsabgeordneter für Nürnberg-Süd und...
KfW fördert altersgerechtes Wohnen in Nürnberg
Man geht inzwischen davon aus, dass in Nürnberg...
Podiumsdiskussion „Verkehr in unserem Stadtteil“
Auf der Diskussionsveranstaltung des...
Abendveranstaltung in Schwabach: Freizügigkeit, Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt in Europa
Die Bürgerstiftung Schwabach ist eine wichtige...
Was ändert sich durch geplante Bundesteilhabegesetz?
„Nicht gegen den Fehler, sondern für das...
Politische Informationsfahrt nach Berlin
Die Teilnehmer meiner politischen...
SEMIKRON erhält Fördergelder für Forschungsprojekt
Zusammen mit dem Parlamentarischen...
Heringsessen der CSU Oberasbach
Am traditionellen Heringsessen der CSU...