
Akzeptanz der Bürger darf nicht überstrapaziert werden
Nachrichten von Ermittlungserfolgen der Sicherheitsbehörden gegen rechte Gewalt, wie die Zerschlagung einer rechtsextremen Terrorgruppe in Franken letzte Woche, sind besonders vor dem Hintergrund zunehmender Gewalt gegen Asylbewerberunterkünfte ein wichtiges Signal. Die Gruppe, gegen die nun unter anderem wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt wird, stand bereits seit längerem unter Beobachtung und habe sich in den vergangenen Monaten zunehmend radikalisiert, berichtete die Bamberger Polizei.
Zuletzt hatte das Bundeskriminalamt (BKA) vor weiteren schweren Gewalttaten gegen Flüchtlinge, Helfer und Politiker gewarnt. Dies wird durch aktuelle Zahlen untermauert. Demnach wurden im August dieses Jahres 111 Menschen infolge politisch motivierter Straftaten verletzt, insgesamt wurden dem BKA im August 2 072 solcher Straftaten gemeldet, 1 469 davon werden dem rechten Spektrum zugeordnet. Die Zahl der Gewalttaten von rechts wird mit 100 angegeben und die der Verletzten mit 62.
Dem muss der Staat mit aller Härte entgegentreten. Klar ist aber auch, dass es richtig von der CSU ist stets anzumahnen, dass die Akzeptanz der Bevölkerung nicht überstrapaziert werden darf, um der rechten Szene nicht weiteren Zulauf zu bescheren.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Sozialleistungen für Zuwanderer aus der EU erst nach fünf Jahren
Besser spät als nie. Eine langjährige Forderung...
Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte und offene Stellen
Zum Tag der Arbeit kommen gute Nachrichten aus...
Australische Flüchtlingsstrategie gescheitert
Das oberste Gericht Papua-Neuguineas entschied...
Bessere Integrationschancen und entlastete Großstädte dank Wohnsitzauflage
Am heutigen Freitag trifft sich die...
Mehr Geld für Einbruchsschutz
Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor...
Anti-Terror-Paket ein voller Erfolg für CSU
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD hat...
Integration wird belohnt
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD hat...
Flüchtlinge auf das Land für bessere Integration
Eine im Oktober 2015 veröffentlichte Studie der...
Ohne Integration geht es nicht
Neben der Notwendigkeit den Zustrom von...