
Asylpaket – Fehlanreize werden gesenkt
Das Asylpaket ist die richtige und notwendige Antwort auf die gestiegenen Asylbewerberzahlen. Um den wirklich Schutzbedürftigen, den Kommunen und den Helfern, die an der Grenze der Belastbarkeit arbeiten, gerecht zu werden, mussten die Anreize für Nichtschutzbedürftige gesenkt werden. In Erstaufnahmeeinrichtungen haben künftig Sachleistungen Vorrang vor Geldleistungen. Alle Westbalkanstaaten sind nun sichere Herkunftsstaaten. Für Asylbewerber aus diesen Staaten gilt seit dem 1. September 2015 ein Beschäftigungsverbot. Leistungen für vollziehbar Ausreisepflichtige werden auf das physische Existenzminimum reduziert.
Diese Maßnahmen sind kein Zeichen von Unmenschlichkeit. Im Gegenteil, sie sind ein Beweis dafür, dass Deutschland seiner humanitären Verantwortung nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch nachkommt. Denn diese unbequemen Maßnahmen sind notwendig, damit wir im kommenden Winter alle wirklich Schutzbedürftigen angemessen unterbringen können. Zusätzlich müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um den ungebremsten Zustrom nach Deutschland einzudämmen. Bereits an der Grenze müssen Menschen zurückgewiesen werden, die unter keinen Umständen ein Bleiberecht haben.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Vertrauen ist unklug, Kontrolle ist besser
Bei Anti-Terror-Razzien sind drei Syrer in...
Die Diskussion über begrenzte Kapazitäten ist richtig
Die Diskussion über begrenzten Kapazitäten bei...
Streit um Obergrenze ist nur Streit um Worte
Die CSU ist die einzige Partei, die mit einer...
Wohnungen statt Wahlkampf
Die SPD-Bundestagsfraktion beschloss auf ihrer...
Investitionen für mehr Sicherheit
In dieser Woche debattiert der Bundestag den...
Protest allein löst keine Probleme
Die Ergebnisse der Landtagswahl in...
Kinder sollen spielen nicht heiraten
Es ist wichtig und richtig, dass wir uns mit der...
Ankara bedroht unsere innere Sicherheit
Die Türkei entfernt sich immer weiter von...
„Nicht verschrecken lassen“
Michael Frieser im Gespräch mit Ann-Kathrin...