
Illegale Geschäfte im Darknet bekämpfen
Bei der Bekämpfung illegaler Geschäfte im Darknet hat sich die Justizministerkonferenz diese Woche auf Vorschlag Bayerns deutlich positioniert. Die Landesminister beauftragen Bundesjustizminister Maas, ein klarstellendes Gesetz vorzulegen. Das ist zweifelsohne notwendig. Denn die Ermittler müssen beim Übergang der virtuellen zur realen Welt auf gesicherter rechtlicher Grundlage den Fuß in die Tür bekommen. Und das heißt: Postdienstleister müssen unseren Ermittlern Auskunft über Name und Anschrift des Absenders und des Adressaten geben. Und zwar nicht nur dann und solange wie die Postsendung unterwegs ist, sondern künftig auch dann, wenn die Ware bereits ausgeliefert ist.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Punkte bringen keine Fachkräfte
Die SPD plant ein Einwanderungsgesetz, dass...
Kinderehen sind nicht zu rechtfertigen
Auf ihrem Parteitag hat die CSU einen Leitantrag...
Stärkung der Nachrichtendienste und ihrer Kontrolle
Die jüngst vereitelten...
Verurteilung der Schüsse auf Polizisten durch Reichsbürger
In Roth hat ein sogenannter "Reichsbürger" bei...
Bundesregierung ebnet Weg für effektiveren Opferschutz bei Stalking
Stalking-Opfer werden nach heutigen Beschluss...
Der Unterschied zwischen Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten
Immer mehr Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien...
Keine Kinderehen in Deutschland
In Deutschland sind 1.475 Minderjährige...
Mehr Rechte für Jobcenter
Nach Berichten über anerkannte Flüchtlinge, die...
Vertrauen ist unklug, Kontrolle ist besser
Bei Anti-Terror-Razzien sind drei Syrer in...