
IT-Sicherheit in Deutschland stärken
Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, die Ursachen von Cyber-Angriffen sowie die verwendeten Angriffsmittel und -methoden, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Der Bericht für das Jahr 2017 zeigt, dass wir die Widerstandsfähigkeit Deutschlands gegen Cyber-Gefahren weiter erhöhen müssen. Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Internetkriminalität. Dieser müssen wir sowohl personell als auch technisch entgegen treten können. Bereits bei den Sondierungen müssen dafür die Weichen gestellt werden. In der Sicherheitspolitik müssen wir voranschreiten und nicht hinter bisherige Errungenschaften zurückfallen. Online Durchsuchungen und die Speicherung relevanter Daten dürfen nicht aus falsch verstandenem Datenschutzinteressen verhindert werden.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Änderungen des Freizügigkeitsgesetzes berücksichtigen CSU-Anliegen
Mit dem Anstoß der Debatte zur sog....
Integration wird belohnt
Der von Bundesregierung beschlossene...
Rede vor dem Plenum des Deutschen Bundestags zum Thema Sterbebegleitung
Hier sehen Sie meine Rede am 13. November 2014...
Sexualstrafrecht
Wir haben in den parlamentarischen Beratungen...
Positionspapier: „Begleiten statt Beenden: Schutz der Würde am Ende des Lebens“
Positionspapier von Claudia Lücking-Michel MdB...
Syndikusanwälte
Die Urteile des Bundessozialgerichts aus dem...
Mietpreisbremse
Die Spitzen der Koalitionsfraktionen haben sich...
KLONBEITRAG
funzt Weitere Beiträge zu dieser...