
Länder sind jetzt in der Pflicht
Beim Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt am 24.09.2015 wurden nochmals weitreichende finanzielle Hilfen für die Länder beschlossen. Im kommenden Jahr erhalten diese eine monatliche Pauschale in Höhe von 670 Euro je Flüchtling. Des Weiteren wurden Leistungen in Höhe von 500 Mio. Euro für den sozialen Wohnungsbau und 350 Mio. Euro für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge beschlossen.
Es muss aber deutlich sein, dass die Länder am Zug sind, endlich nun ihren eigenen Verpflichtungen nachzukommen. Schließlich kann die geforderte weitere Verkürzung der Verfahrensdauer beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nur eine Entspannung der Situation mit sich bringen, wenn die Länder ihrerseits ihre Verwaltungsgerichte personell ausreichend ausstatten und rechtskräftige Abschiebungen durchführen.
Die neu beschlossenen Regelungen zur Verteilung und Aufnahme der Asylbewerber müssen ebenfalls von allen Ländern umgesetzt werden. Die bisher fehlende innerdeutsche Solidarität muss endlich wieder hergestellt werden.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Muslimische Verbände in der Pflicht
Der islamistisch motivierte Angriff auf fünf...
Fördermittel an Zusammenarbeit koppeln
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)...
Spielraum der Russenmafia einengen!
Osteuropäische Einbrecherbanden richten nicht...
Stalkern Einhalt gebieten
Die Bundesregierung hat heute den vom...
Nein heißt nein!
Lange hat die Unionsfraktion dafür gekämpft,...
Kindeswohl wichtiger als Ehebund
Immer öfter stehen deutsche Behörden bei...
Integration ist ein Gebot- nun auch für die SPD
Heute war die Bundesarbeitsministerin Andrea...
Unterstützung für Hochwasseropfer
In den Ausschüssen für Arbeit und Soziales und...
Keine Zeit für Taktikspielchen
Der Bundesrat hat seine Entscheidung über die...