
Lebenserwartung steigt langfristig an
Erfreuliche Nachrichten kamen diese Woche vom Statistischen Bundesamt: Nach den neuesten Berechnungen beträgt die Lebenserwartung für neugeborene Jungen 77 Jahre und 9 Monate und für neugeborene Mädchen bei 82 Jahre und 10 Monate. Außerdem ergibt sich für 65-jährige Männer eine noch verbleibende Lebenserwartung – die sogenannte fernere Lebenserwartung – von 17 Jahren und 6 Monaten. 65-jährige Frauen können statistisch gesehen mit weiteren 20 Jahren und 9 Monaten rechnen.
Diesen Ergebnissen liegen die auf Basis des Zensus 2011 berechneten Sterblichkeitsverhältnisse zugrunde. Gegenüber der letzten vergleichbaren Berechnung von 1986/88 stieg die Lebenserwartung für neugeborene Jungen demnach um 6 Jahre, für neugeborene Mädchen um 4 Jahre und 9 Monate an.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Bundestagsdebatte zur demografiepolitischen Bilanz der Bundesregierung
Heute wurde im Bundestag die...
Ländlicher Raum bietet Chancen im demografischen Wandel
Digitalisierung trifft auf Demografie....
Kein Geheimplan zu Masseneinwanderung
Die im Internet verbreiteten Meldungen, die...
Stärkung digitaler Option
Die Bundeskanzlerin hat sich in ihrem letzten...
Stärkung des ländlichen Raums durch digitale Verwaltung
Derzeit beschäftigt sich der Deutsche Bundestag...
Umfrage zur Demografiepolitik der Bundesregierung
Am 16. März 2017 findet in Berlin unter...
Bevölkerung gestiegen
Die Bevölkerung ist im Jahr 2016 voraussichtlich...
Expertengespräch zu demografischen Szenarien und politischen Implikationen
„Deutschland ist gut aufgestellt“...
Investitionen in Kitas
Mit dem Kabinettsbeschluss ist der Weg frei für...