
Ländlicher Raum bietet Chancen im demografischen Wandel
Digitalisierung trifft auf Demografie. Dies ist die große Chance für den ländlichen Raum. Bisher galt das Land als Verlierer des demografischen Wandels, weil es von Alterung und Schrumpfung besonders betroffen ist. Diese Vorhersage lässt sich jedoch umkehren, wenn wir die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Die Union wirbt für dieses positive Bild. Grundlage ist der Ausbau der Breitbandversorgung. Daran arbeiten wir mit Nachdruck.
Der ländliche Raum bietet geeigneten und kostengünstigen Wohnraum. Das gilt vor allem für kinderreiche Familien. Durch einen Ausbau der digitalen Verwaltung und digitaler Gesundheitsangebote können Fahrtwege reduziert werden. Dies stellt vor allem eine Erleichterung für Ältere dar. Neue Arbeitsmodelle erleichtern zudem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Erziehung und Pflege.
Wenn wir diese Potentiale nutzen und so das Lebens- und Wohnumfeld stabilisieren, können wir die Landflucht stoppen und die Attraktivität des ländlichen Raums wieder steigern.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Wohnraumkrise: Deutschland im freien Fall
Bundeskanzler Scholz kann sich zwar nicht mehr...
Kinderzukunftsprogramm statt neuer Transferleistungen
Der Rückgang der Schülerleistungen in...
Migration: Spurwechsel statt Fachkräfte
Nach dem Ampel-Streit ist vor dem Ampel-Streit....
Teures Reförmchen statt Revolution in der Pflege
Heute wurde das Pflegeunterstützungs- und...
Mehr qualifizierte Zuwanderung!
Deutschland braucht mehr gut ausgebildete...
Grundrente der SPD ist Irrwitz
Keine unseriöse Haushalts- und Rentenpolitik auf...
Ältere Generation wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft
Am heutigen Mittwoch feiern wir den Tag der...
Start der Kommission für gleichwertige Lebensverhältnisse/Fraktionskongress „Heimat mit Zukunft – für starke ländliche Regionen“
Am heutigen Mittwoch hat die Kommission für...
Gastbeitrag F.A.Z: Auf Kosten der künftigen Generationen?
Der demographische Wandel ist keine Floskel. Die...