
Populistische Forderungen der SPD sind keine Hilfe gegen steigende Mieten
Die SPD fordert einen Mietenstopp für fünf Jahre und ignoriert damit nicht nur die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag, sondern auch den gesunden Menschenverstand. Einem angespannten Wohnungsmarkt kann man nur mit dem Bau von mehr Wohnraum und nicht mit weiteren populistischen Restriktionen begegnen. Statt Investitionen zu fördern und attraktiver zu machen, fordert die SPD Preisregulierungen, die private Investoren abschrecken und kommunale Wohnungsunternehmen belasten. Die CDU/CSU macht sich für Maßnahmen stark, die Mietern und Vermietern nützen, statt mit dem Märchen vom bösen, reichen Eigentümer einen Keil in die Gesellschaft zu treiben.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Die Verklärung der Letzten Generation
Im Rahmen einer koordinierten Aktion haben...
Teures Reförmchen statt Revolution in der Pflege
Heute wurde das Pflegeunterstützungs- und...
Heizungschaos statt Wärmewende
Die Ampel macht das, was sie am Besten kann:...
Graichen-Affäre: der Zweck heiligt die grünen Mittel
Bei der Personalauswahl in Robert Habecks...
Flüchtlingsgipfel – Flucht aus der Verantwortung
Nach monatelangem Zögern hat Bundeskanzler...
Deutschlands wirtschaftlichen Abstieg stoppen!
Lange Zeit war Deutschland Europas...
Mehr qualifizierte Zuwanderung!
Deutschland braucht mehr gut ausgebildete...
Heikle Mission im Sudan
In den letzten Tagen hat sich die Sicherheits-...
Niemand hat die Absicht, die Bürger frieren zu lassen…
Das Chaos um das geplante Heizungsverbot dauert...