
Trauer um Homa Soltani
Wir trauern mit der Familie Soltani um die Tochter Homa Soltani, die überraschend viel zu früh verstorben ist. Seit Jahren ist der Träger des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises Abdolfattah Soltani wegen seines Einsatzes für Menschenrechte im berüchtigten Teheraner Evin Gefägnis inhaftiert. Der iranische Rechtsanwalt Soltani hat viele Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Iran verteidigt und wurde dafür selbst Ziel politischer Verfolgung. Er wurde zu Unrecht zu 13 Jahren Haft verurteilt.
Gemeinsam mit der in Nürnberg lebenden weiteren Tochter Maede Soltani setze ich mich u.a. im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramm als politischer Pate ausdrücklich für die Freilassung von Herrn Soltani ein. In Nürnberg hat sich zusammen mit Amnesty International ein Arbeitskreis Juristen gebildet, der sich für unseren Kollegen Rechtsanwalt Soltani einsetzt.
Es bricht mir das Herz, dass die Familie nun noch einen weiteren Schicksalsschlag erleiden musste.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Bundeshaushalt 2021: Fokus auf Bewältigung der Corona-Pandemie
Die Kosten der Pandemie-Bekämpfung spiegeln sich...
Corona-Maßnahmen verlängert bis 20. Dezember
Angesichts weiterhin hoher Infektions-, und...
Kompromiss zur Wahlrechtsreform
Mit dem gestern am späten Abend gefundenen...
Jugendherberge Nürnberg
Die Jugendherberge Nürnberg in der Burg ist ein...
Demonstrieren ja – gefährden nein!
Die Bilder aus Berlin vom vergangenen Samstag...
Corona-Warn-App bereit für Installation
Ab heute ist die Corona-Warn-App der...
Corona Erkrankung
Soeben erreicht mich die Nachricht, dass ich...
„Zukunft Stadtgrün“ und „Soziale Stadt“: 3,2 Millionen Euro für Nürnberg und Schwabach
Im Zuge der beiden Städtebauförderungsprogramme...
Erhalt des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes abschließend gesichert
Nachdem der Bund bereits 2018 Mittel in Höhe von...
Mittelfranken: Arbeitslosenquote bei 3,3 Prozent
Die Arbeitslosenquote in Mittelfranken lag im...