
Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten
Beim Koalitionsgipfel im Kanzleramt haben sich die Spitzen von Union und SPD auf Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten verständigt. Die Trennung von Asyl und sonstiger Migration ist wichtig und richtig. Wir senden sonst das Signal in die Welt, dass jeder, ob schutzbedürftig oder nicht, bei uns bleiben kann. Das wäre weder gegenüber den tatsächlich Schutzbedürftigen noch gegenüber denen, die legal zu uns kommen gerecht und es würde Menschen ermutigen, den lebensgefährlichen Weg übers Mittelmeer zu beschreiten.
Der Grundsatz, dass gehen muss, wer kein Bleiberecht hat, muss erhalten bleiben. Behörden haben bereits jetzt den Spielraum, um Einzelfälle vor Ort zu regeln. Dennoch war es sinnvoll geduldeten Asylbewerbern, die durch ihre Arbeit ihren Lebensunterhalt sichern und gut integriert sind, eine Perspektive zu geben.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
zu Gast bei Michel Friedman
Eine Million Flüchtlinge sollen in diesem Jahr...
Länder sind jetzt in der Pflicht
Beim Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt am...
Bundestagsanhörung zu Gesetzentwürfen assistierter Suizid
Die Experten-Anhörung zu den vier...
Öffentliche Experten-Anhörung
Am 23. September 2015 findet die öffentliche...
Konsens nicht um jeden Preis
Gegen den Widerstand von Ungarn, Rumänien,...
Schnelle und gerechte Verteilung von Asylsuchenden
Durch den ersten Wartebereich für 5.000...
Kein Hartz IV Anspruch für arbeitssuchende EU-Bürger
Der Europäische Gerichtshof entschied bereits...
Worten müssen endlich Taten folgen – die EU ist am Zug
Sowohl Bundeskanzlerin Merkel als...
Arbeitsvisa lösen nicht die Probleme der Menschen
Die SPD hat vorgeschlagen, spezielle Arbeitsvisa...