
Illegale Autorennen verhindern, Raser hart bestrafen
Auf Vorschlag des Rechtsausschusses beschließt der Deutsche Bundestag diese Woche über deutlich härtere Strafen für Veranstalter und Teilnehmer von illegalen Autorennen.
Raser riskieren ihr Leben und – schlimmer noch – leichtfertig die Leben zahlreicher Unbeteiligter. Es sind bereits Tote und Schwerverletzte zu beklagen. CDU/CSU schieben dieser Idiotie jetzt einen Riegel vor. Sowohl Teilnehmer als auch Veranstalter solcher Rennen dürfen sich darauf einstellen, künftig für deutlich länger als nach aktueller Rechtslage aus dem Verkehr gezogen zu werden. Veranstaltern illegaler Rennen drohen dann bis zu zwei Jahre Gefängnis, Teilnehmern in schweren Fällen bis zu zehn Jahre. Auch wer alleine rücksichtslos und grob verkehrswidrig durch den Straßenverkehr brettert, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, fährt empfindlichen Strafen entgegen. Ich kann nur hoffen, dass die Betroffenen das übergroße STOP-Schild des Gesetzgebers nicht übersehen.
Das geltende Recht behandelt solche Rennen als „verbotene Form übermäßiger Straßenbenutzung“, die als Ordnungswidrigkeit eingestuft wird. Teilnehmende Kraftfahrzeugführer werden in der Regel mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot belegt, Veranstalter mit einer Regelbuße in Höhe von 500 Euro.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
zu Gast bei Michel Friedman
Eine Million Flüchtlinge sollen in diesem Jahr...
Länder sind jetzt in der Pflicht
Beim Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt am...
Bundestagsanhörung zu Gesetzentwürfen assistierter Suizid
Die Experten-Anhörung zu den vier...
Öffentliche Experten-Anhörung
Am 23. September 2015 findet die öffentliche...
Konsens nicht um jeden Preis
Gegen den Widerstand von Ungarn, Rumänien,...
Schnelle und gerechte Verteilung von Asylsuchenden
Durch den ersten Wartebereich für 5.000...
Kein Hartz IV Anspruch für arbeitssuchende EU-Bürger
Der Europäische Gerichtshof entschied bereits...
Worten müssen endlich Taten folgen – die EU ist am Zug
Sowohl Bundeskanzlerin Merkel als...
Arbeitsvisa lösen nicht die Probleme der Menschen
Die SPD hat vorgeschlagen, spezielle Arbeitsvisa...