
Innenausschuss besucht das BAMF
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steht für die konsequente Anwendung des Asyl- und Ausländerrechts. Es hat seit 2015 über fast zwei Millionen Asylanträge entschieden. Schlagzeilen über flächendeckende Manipulationen in der Bremer Außenstelle waren haltlos. Bei nur 1,1 Prozent der Fälle konnten grobe Verstöße festgestellt werden.
Ich freue mich deshalb sehr, dass meine Kollegen aus dem Innenausschuss des Deutschen Bundestag heute in Nürnberg sind, um sich selbst einen Eindruck von der wichtigen Arbeit der Mitarbeiter des Bundesamtes zu machen. Die Prüfung von hochkomplexen Sachverhalten und Nachweisen muss gründlich und doch so schnell wie möglich erfolgen.
Ich begrüße es deshalb sehr, dass wir letzte Woche im Bundestag beschlossen haben, dass Asylbewerber künftig auch bei Widerrufs- und Rücknahmeverfahren mitwirken müssen. Dadurch wird künftig verhindert, dass die Betroffenen bei der Überprüfung des Asylbescheids einfach nicht erscheinen und die Arbeit der Behörde behindern.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Gruppenantrag assistierter Suizid
Gemeinsam mit den Autoren unseres...
EU-Kommission schlägt Quotenregelung für Flüchtlinge vor
Die Europäische Kommission hat heute eine neue...
Zum Thema: Assistierter Suizid
Die Neuregelung des assistierten Suizids ist...
Enger Rechtsrahmen für das Fracking
Mit dem durch die Bundesregierung eingebrachten...
Lückenlose Aufklärung statt Vorverurteilung
Die Vorwürfe gegen den BND und den...
Frage & Antwort: Assistierter Suizid
Die Rechtsprechung hat sich fundamental...
Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung
In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts...
Wie ist ein Sterben in Würde möglich?
Auf Einladung meines Bundestagskollegen Armin...
Staatsangehörigkeit ist ein Bekenntnis
Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts gehen an...