
Innere Sicherheit nur mit der Union
Der Versuch der SPD, sich als Motor der inneren Sicherheit zu verkaufen, kann nur als lächerlich bezeichnet werden. Er zeigt die fahrige Selbsterkenntnis eigener Versäumnisse der letzten Jahre, in der sie zu jedem Entschluss gedrängt und getragen werden musste. Es zeugt zudem von Realitätsverlust, wenn Herr Oppermann nun die Ausschreibung von 8.000 neuen Stellen bei den Sicherheitsbehörden des Bundes für sich reklamiert. Ohne das beharrliche Drängen der Union wäre dies nämlich nie geschehen. CDU und CSU haben sich seit langem darauf verständigt, weitere 15.000 neue Stellen zu schaffen und die Ausrüstung deutlich zu verbessern. Die SPD und ihr Bundesjustizminister Maas haben auch sonst in den vergangenen Jahren zu häufig Verschärfungen innenpolitischer Vorhaben blockiert.
Wenn Oppermann nun ausgerechnet die Vorfälle in Köln und Hamburg anführt, um Unionsministern versagen vorzuwerfen, muss man am Realitätssinn zweifeln. In NRW und Hamburg sind oder waren seit Jahren SPD-Minister für die innere Sicherheit zuständig. Ich lade die SPD-Spitze aber gern nach Bayern ein, um sich ein Bild von erfolgreicher Sicherheitspolitik der CSU zu machen, die vor allem jede Form des Extremismus als Gefahr ernst nimmt und keine linksextremistischen Inseln mitten in der Großstadt duldet.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Gemeinsame Wahrnehmung der Rechte von Urhebern und Verlagen muss erhalten bleiben
Am vergangenen Donnerstag verhandelte der...
Nachhaltige Lösung muss Vorrang haben
Deutschland kann auf Dauer nur eine gemeinsame...
Koalition schafft größere Rechtssicherheit für Häuserbau
Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch ein...
Wohnsitzauflage sorgt für Entspannung des Wohnungsmarktes
Aktuelle Prognosen zur weiteren Entwicklung der...
SPD schürt Vorurteile
Das Verhalten der SPD während der...
EuGH-Urteil zur Wohnsitzauflage ist gutes Zeichen für Integration
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat...
Keine europäische Einlagenversicherung zulasten deutscher Bankkunden
Der Deutsche Bundestag hat sich diese Woche...
Integration durch Teilhabe und Einsatz
In der Debatte zur Integrationspolitik wird...
Sozialleistungen nicht als Pull-Faktor ausgestalten
In seinem heutigen Urteil in der Rechtssache...