Keine Gelder für Verfassungsfeinde
Anfang Februar beschlossen die Bundesländer einstimmig, ein Verfahren zum Ausschluss der verfassungsfeindlichen NPD aus der staatlichen Parteienfinanzierung einzuleiten.
Das Bundesverfassungsgericht hat klargestellt, dass es sich bei der NPD um eine verfassungsfeindliche Partei handelt. Ihr Handeln kann nicht weiter mit Steuergeldern subventioniert werden. Bundestag, Bundesregierung und Bundesrat sollten gemeinsam einen Antrag auf Ausschluss der NPD von staatlicher Finanzierung stellen. Das würde ein deutliches Signal setzen, dass unsere Demokratie eine wehrhafte Demokratie ist, die Verfassungsfeinden, egal ob von rechts oder links, den Boden entzieht. Es wäre ein Signal, dass wir Rechtsextremismus geschlossen entgegenstehen.
Die NPD, die Grundrechte und unsere demokratischen Grundwerte missachtet, fremdenfeindliches und gewalttätiges Gedankengut fördert, hat in unserem Land keinen Platz. Es war richtig, dass ein Parteienverbot als Ultima Ratio bei ernsthaften Bedrohungen für die NPD nicht notwendig war. Sie ist Gott sei Dank keine ernsthafte Bedrohung. Dennoch muss ihr unausweichlicher Untergang nicht durch Steuergelder gebremst werden.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Transitzonen sind eine sinnvolle Maßnahme
Transitzonen sind ein sinnvoller Teil eines...
Organisierter Kriminalität wirksam entgegen treten
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und...
Datenschutz endet nicht an der Grenze
Der EuGH hat heute die sogenannte Safe Harbor...
Beschlagnahmungen gefährden Aufnahmebereitschaft
Hamburg und Berlin wollen Flüchtlinge in...
Gemeinsame Taten statt Vorwürfe
Es ist nun Zeit in einer gemeinsamen...
Keine Akzeptanz von Gewalt in Asylbewerberheimen
Nach mehreren gewalttätigen Auseinandersetzungen...
zu Gast bei Michel Friedman
Eine Million Flüchtlinge sollen in diesem Jahr...
Länder sind jetzt in der Pflicht
Beim Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt am...
Bundestagsanhörung zu Gesetzentwürfen assistierter Suizid
Die Experten-Anhörung zu den vier...








