
Liste der sicheren Herkunftsstaaten erweitern
Angesichts der geringen Anerkennungsquoten für Antragsteller aus den Maghreb-Staaten und der deutlichen Erleichterung für die Bearbeitung der Anträge ist eine Einstufung als sichere Herkunftsstaaten die einzig logische Konsequenz. Die hohe Anzahl von Antragsstellern aus den Maghreb-Staaten, die nicht zur Anhörung im Asylverfahren kommt und der überdurchschnittliche Anteil an Straftätern und Intensivtätern zeigt deutlich, dass sie bis auf Ausnahmen nicht gekommen sind, um Schutz vor Verfolgung zu finden. Algerien, Marokko und Tunesien sind sicher noch keine Vorbilder in Sachen Menschenrechte, aber es gibt dort keine systematische Verfolgung! Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist auf die Situation von religiösen Minderheiten, Konvertiten, Homosexuellen und Journalisten hochsensibilisiert, so dass die Ausnahmefälle, die unseren Schutz tatsächlich brauchen ihn auch sicher erhalten.
Diejenigen, die aber tatsächlich nicht verfolgt werden, müssen durch das beschleunigte Verfahren, die Wohnplicht in der Aufnahmeeinrichtung und von der eingeschränkten Leistungspflicht für vollziehbar Ausreisepflichtige abgeschreckt werden. Die Grünen müssen einsehen, dass die Lage für politische Profilierungsspielchen zu ernst ist. Die Akzeptanz in der Bevölkerung für die wirklich Schutzbedürftigen, wie die Syrer, die strafrechtlich kaum auffallen, wird aufs Spiel gesetzt.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Die SPD hält alle zum Narren
Während weiter tausende Menschen jeden Tag die...
Weitreichende Verschärfungen des Asylrechts beschlossen
Nachdem die SPD ihre drei Monate währende...
Bürgeranfragen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland und Europa
Zur Zeit erreichen mich viele E-Mails zur...
Schnellere Ausweisung straffälliger Asylbewerber
Die Bundesregierung hat nun die erleichterte...
Asylpaket II schnell umsetzen
Die Parteichefs der Großen Koalition einigten...
Wir müssen weitere Anspannung des Wohnungsmarktes verhindern
Die Lösung für angespannte Wohnungsmärkte sind...
Asylpaket II – nicht auf Katastrophen warten
Die Verabschiedung des zweiten Asylpaketes ist...
Michael Frieser zu Gast im Deutschlandfunk „Zur Diskussion“
Aufzeichnung der Sendung "Zur Diskussion" im...
Sexual assaults in Germany cause a debate over refugees
On New Year's Eve 80 women reported sexual...