
Mehr Geld für Einbruchsschutz
Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Einbrechern ist ein Kernanliegen der Union. Es geht hier nicht nur um materielle Schäden, sondern die Traumatisierung der Opfer, wenn sie sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen.
Bei der Tagung der Koalitionsspitzen in Rust konnten eine deutliche Aufstockung des Programms „Kriminalprävention durch Einbruchssicherung“ mit zusätzlichen Haushaltsmitteln vereinbaren. In Zukunft werden pro Jahr 50 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Das im November 2015 gestartete Programm in Höhe von ursprünglich insgesamt 30 Millionen Euro für 3 Jahre wurde sehr gut angenommen. Die KfW hatte die 10 Millionen Euro, die ursprünglich für das gesamte Jahr 2016 vorgesehen waren bereits im April verbraucht.
Rund 40 Prozent der Wohnungseinbrüche bleiben im Versuchsstadium stecken. Es ist deshalb neben der Aufklärung erfolgter Einbrüche essentiell, Einbrüche durch effektive bauliche Maßnahmen ganz zu verhindern. Zusätzlich wird auch die Zahl der Polizisten erhöht und ihre Ausrüstung verbessert. Denn nur eine modern ausgestattete Polizei kann mit den immer professioneller arbeitenden Tätern mithalten.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Härtere Strafen für Dschihadisten
Nach Angaben des Bundesamtes für...
Mit entschlossenen Maßnahmen gegen Einbruchsdiebstahl
Im Jahr 2014 stieg die Zahl der...
Notwendige Verbesserungen beim Mindestlohn
Es erreichen mich viele Schreiben zum...
Terrorismusfinanzierung bekämpfen
Aus aktuellem Anlass habe ich...
Ein paar klare Worte zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft, kurz: TTIP
Herr Frieser, die TTIP verunsichert viele Bürger...
Für die Vorratsdatenspeicherung
Die aktuelle Stunde zur Vorratsdatenspeicherung...
Podiumsdiskussion „Sterben in Würde“
Auf Einladung meiner Bundestagskollegin Dr. Anja...
Die Mietpreisbremse kommt
Der Deutsche Bundestag hat heute dem Gesetz zur...
Gesetzentwurf zur Reform des Bleiberechts
Der Bundestag beriet den von der Bundesregierung...