
Mit Online-Durchsuchung Strafverfolgung auf der Höhe der Zeit
Über Online-Durchsuchung und die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung entscheidet heute der Deutsche Bundestag. Die Ermittlungsbehörden erhalten damit wichtige neue Ermittlungsinstrumente für ihren Werkzeugkasten.
CDU und CSU stellen jetzt sicher, dass Kriminelle und Terroristen für die Planung und Ausführung von Verbrechen nicht weiterhin verschlüsselte Kurznachrichtendienste nutzen können, während unseren Ermittlungsbehörden die Hände gebunden sind. Mit der heute vom Bundestag zu beschließenden StPO-Reform stellen wir unsere Strafverfolgungsbehörden zeitgemäß auf. Bereits heute dürfen SMS und Telefongespräche überwacht werden. Es ist nur folgerichtig, wenn wir unseren Ermittlern bei bestimmten Straftaten erlauben, künftig auch die Kommunikation über Kurznachrichtendienste wie beispielsweise WhatsApp zu überwachen. Das muss direkt vor der Verschlüsselung passieren.
Mit den heutigen Gesetzesänderungen schafft die Union außerdem die Voraussetzungen für die sogenannte Online-Durchsuchung. Damit können die Strafverfolger beispielsweise die Nutzung eines fremden PC überwachen und dort gespeicherte Daten ohne Wissen des Betroffenen aufzeichnen.
Zugleich stellt der Gesetzgeber sowohl bei der Quellen-Telekommunikationsüberwachung als auch bei der Online-Durchsuchung hohe strafprozessuale Hürden wie den Richtervorbehalt auf, um den Schutz der Grundrechte zu gewährleisten. So ermöglichen wir effiziente Strafverfolgung auf der Höhe der Zeit und zu unser aller Sicherheit.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
zu Gast bei Michel Friedman
Eine Million Flüchtlinge sollen in diesem Jahr...
Länder sind jetzt in der Pflicht
Beim Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt am...
Bundestagsanhörung zu Gesetzentwürfen assistierter Suizid
Die Experten-Anhörung zu den vier...
Öffentliche Experten-Anhörung
Am 23. September 2015 findet die öffentliche...
Konsens nicht um jeden Preis
Gegen den Widerstand von Ungarn, Rumänien,...
Schnelle und gerechte Verteilung von Asylsuchenden
Durch den ersten Wartebereich für 5.000...
Kein Hartz IV Anspruch für arbeitssuchende EU-Bürger
Der Europäische Gerichtshof entschied bereits...
Worten müssen endlich Taten folgen – die EU ist am Zug
Sowohl Bundeskanzlerin Merkel als...
Arbeitsvisa lösen nicht die Probleme der Menschen
Die SPD hat vorgeschlagen, spezielle Arbeitsvisa...