
Pakt für den Rechtsstaat
15.000 neue Stellen bei der Polizei, 2.000 zusätzliche Stellen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, schnellere Verfahren und besserer Opferschutz. Das haben Bund und Länder auf der Ministerpräsidentenkonferenz gemeinsam beschlossen. Die Umsetzung des Paktes für den Rechtsstaat für den sich die Union seit Beginn der Legislaturperiode einsetzt, ist mit der heutigen Einigung zwischen Bund und Ländern einen entscheidenden Schritt weiter. Jetzt gilt es die von uns geforderte Strafprozessrechtsreform endlich anzugehen. Die Union erwartet von der Bundesjustizministerin die Reform zügig voranzubringen, um Strafverfahren zu beschleunigen. Mit dem Pakt für den Rechtsstaat setzen wir ein Kernanliegen aus dem Koalitionsvertrag um und sorgen für mehr Sicherheit für alle.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Frage & Antwort: Assistierter Suizid
Die Rechtsprechung hat sich fundamental...
Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung
In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts...
Wie ist ein Sterben in Würde möglich?
Auf Einladung meines Bundestagskollegen Armin...
Staatsangehörigkeit ist ein Bekenntnis
Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts gehen an...
Härtere Strafen für Dschihadisten
Nach Angaben des Bundesamtes für...
Mit entschlossenen Maßnahmen gegen Einbruchsdiebstahl
Im Jahr 2014 stieg die Zahl der...
Notwendige Verbesserungen beim Mindestlohn
Es erreichen mich viele Schreiben zum...
Terrorismusfinanzierung bekämpfen
Aus aktuellem Anlass habe ich...
Ein paar klare Worte zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft, kurz: TTIP
Herr Frieser, die TTIP verunsichert viele Bürger...