Rentenbezugsdauer so lange wie noch nie
Die durchschnittliche Rentenbezugsdauer der jetzigen Rentner hat sich auf zwanzig Jahre verlängert, wie neueste Berechnungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigen.
Dies ist ein Anstieg von nahezu 40 Prozent im Vergleich zum Rentenjahrgang 1970. Der Anstieg geht dabei zum einen auf den Anstieg der Lebenserwartung zurück. Zum anderen haben aber auch mehr Personen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen.
Vor dem Hintergrund der Sicherung des Fachkräftebedarfs und der höheren Lebenserwartung gilt es, den Anteil älterer Erwerbstätiger zu erhöhen und dieses Potential zu nutzen. Auch mit einem späteren Eintritt in den Ruhestand wäre die Rentenbezugsdauer deutlich längerer als bei früheren Generationen.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Einigung für modernen Wehrdienst
Genau am Tag des 70. Geburtstags der Bundeswehr...
Unser Konzept für einen neuen Wehrdienst im Detail
Vor einem Monat hat sich das Bundeskabinett auf...
Zunahme der Gewaltkriminalität: Ursachen und Konsequenzen ehrlich benennen
Der Mord an dem 20-jährigen Philippos T. im...
Neuer Ampel-Zoff zum Bundeshaushalt
Bei der Ampel gilt nach dem Streit ist vor dem...
Faeser: tatenlos gegen steigende Kriminalität
Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik,...
Weg vom Bürgergeld – Konzept für ein faires Arbeitslosengeld
Als Union fordern wir einen radikalen...
Wohnraumkrise: Deutschland im freien Fall
Bundeskanzler Scholz kann sich zwar nicht mehr...
Kinderzukunftsprogramm statt neuer Transferleistungen
Der Rückgang der Schülerleistungen in...
Migration: Spurwechsel statt Fachkräfte
Nach dem Ampel-Streit ist vor dem Ampel-Streit....








