
Ausgewogene Asylpolitik für mehr Akzeptanz
Der gestern vorgestellte Verfassungsschutzbericht belegt die hohe Bedeutung einer ausgewogenen und nachvollziehbaren Asylpolitik. Angesichts der drastischen Zunahme von rechtsextremen Übergriffen auf Asylbewerber müssen wir noch mehr Wert auf die Akzeptanz unserer Asylpolitik in der Bevölkerung legen. Die zum Teil enorme Hilfsbereitschaft eines großen Teils der Bevölkerung muss erhalten bleiben. Es führt daher kein Weg daran vorbei, zukünftig noch deutlicher zwischen bleibeberechtigten und nicht bleibeberechtigten Asylbewerbern zu unterscheiden. Abgelehnte Asylbewerber müssen zeitnah wieder in ihre Herkunftsländer zurückführt werden. Zu einer ausgewogenen Flüchtlingspolitik gehört es auch, vorhandenen Asylmissbrauch einzudämmen.
Klar ist aber auch, wer Menschen angreift, die in unserem Land Schutz und Sicherheit suchen, der greift damit auch unsere Gesellschaft als Ganzes an. Es gilt daher, unseren Rechtsstaat und unsere Grundwerte zu verteidigen. Eine Unterwanderung bürgerlicher Protestbewegungen durch Personen aus der rechtsextremen Szene dürfen wir nicht zulassen.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
EuGH-Urteil zur Wohnsitzauflage ist gutes Zeichen für Integration
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat...
Keine europäische Einlagenversicherung zulasten deutscher Bankkunden
Der Deutsche Bundestag hat sich diese Woche...
Integration durch Teilhabe und Einsatz
In der Debatte zur Integrationspolitik wird...
Sozialleistungen nicht als Pull-Faktor ausgestalten
In seinem heutigen Urteil in der Rechtssache...
Änderungen gemeinsam durchsetzen
Der Bundestag hat heute das sogenannte Asylpaket...
Kritik von Amnesty International ist haltlos
Der Vorwurf, die Bundesregierung setze auf Härte...
Entschieden gegen Extremismus vorgehen
Heute wurden im Plenum die Ereignisse in...
Entwicklungshilfe an Zusammenarbeit koppeln
Das Bundesinnenministerium und das Auswärtige...
Asylneuregelungen entsprechen den Bedürfnissen der Praxis
Die Mehrheit der Sachverständigen befürwortet...